Schimmelbildung ist in unseren Wohnungen zu einem Problem geworden. Das hängt mit vielen Faktoren zusammen und hat viele Ursachen. Besonders gefährlich ist der Schimmel, der sich im Verborgenen entwickelt. Mit dem Schimmelexperten Dr. Gerhard Führer aus Himmelstadt sprach Helmut König vom Portal Energieberater-weiterbildung.info.
Mehr lesenWer heute in einem Haus mit zweischaligem Mauerwerk wohnt, kann vor einem großen Problem stehen. Das Vormauerwerk verliert an Stabilität, Schadensbilder reichen von Rissbildungen, losem Steinverbund, Ausbeulungen in der Fassade bis hin zur Gefahr des Einsturzes der Vormauerschale. Mit Norbert Eversloh, der mit seinem Unternehmen solche Gebäude saniert, sprach Helmut König vom Fachverband Einblasdämmung.
Mehr lesenWas in Groß Düngen bei Hildesheim passiert ist, bringt Hausbesitzer immer wieder zum Verzweifeln. Regenwasser dringt bei Überschwemmungen in Wohn- und Kellerräume ein und schädigt langfristig Gebäude außen und innen durch eindringende Feuchtigkeit. In diesem besonderen Fall jedoch hatte der Schaden die Rechnung ohne den Wirt gemacht.
Mehr lesenDie Vorbereitungen zur Veranstaltung des Netzwerk Schimmel e. V. im Best Western Plus Hotel in Kassel laufen bereits auf vollen Touren. Das Thema der diesjährigen Veranstaltung im September lautet "Schimmel in der Wohnungswirtschaft - Baumängel oder unangemessenes Nutzerverhalten und die Folgen". Der Verein "Netzwerk Schimmel e.V." ist ein bundesweiter Verband und interdisziplinäres Netzwerk zur Problemlösung bei Schimmelpilzbewuchs in Innenräumen.
Mehr lesenVoraussetzung ist auf jeden Fall die Richtigkeit der zu erlangenden oder zu vermittelnden Information. Sicherheit dazu bekommt man, indem man recherchiert, wie vertrauenswürdig bzw. seriös die Information oder Person ist, von der man sein Wissen erhält. Glauben dagegen wird meistens im Sinne von vermuten, erwarten, meinen, für wahr halten gebraucht.
Mehr lesenDer Energieholzanbau ist nach Angaben des Bundesverband BioEnergie in Deutschland auf Wachstumskurs. Allein im Frühjahr 2015 pflanzten die beteiligten Unternehmen rund 7 Millionen Bäume auf landwirtschaftlichen Flächen neu an.
Mehr lesenDer Biogasrat berfüchtet, dass die einzige grundlastfähige Erneuerbare Energie, eben Biogas, durch das am letzten Freitag vorgelegte Ausschreibungsmodell des Bundeswirtschaftsministeriums weiter ins Hintertreffen gerät.
Mehr lesenSchwer zugängige Hohlräume lassen sich durch Einblastechnik energetisch sanieren. Fachverband Einblasdämmung veröffentlicht die 10 wichtigsten Konstruktionslösungen auf seiner Website.
Mehr lesenDämmung muss nicht teuer sein. Viele Maßnahmen auch vom Fachbetrieb kostengünstig durchführbar.
Mehr lesenExperteninterview von Energieheld, dieses Mal bin nicht ich der Interviewer, sondern der Interviewte. Was hier fürs Handwerk gesagt wird, lässt sich problemlos auf viele andere Branchen übertragen
Mehr lesenDie richtige Wärmemenge zur richtigen Zeit am richtigen Ort.
Mehr lesenBesonders kalt war es in Elkenroth im Westerwald in einem Einfamilienhaus. Hier zeigte sich, dass 40 cm Dämmung in der obersten Geschossdecke kein Luxus, sondern extrem wirtschaftlich sein können. Die ergab die Berechnung von Arnold Drewer, Geschäftsführer vom Fachverband Einblasdämmung.
Mehr lesen