01.03.2021

Der Holzvergaserofen – effizientes Heizen mit Holz

Ein Holzvergaserofen hat funktionelle Unterschiede zu anderen Holzheizungen. Das Heizmittel sind auch Holzscheite, Holzbriketts und Hackgut. Die Besonderheit ist aber, das die Verbrennung nicht in einer einzigen Brennkammer stattfindet, sondern in zwei. Die Verbrennung geschieht in mehreren Phasen. Verantwortlich dafür sind die Bauteile des Holzvergaserofens. Sie erfahren hier, wie solch ein Ofen funktioniert.

Mehr lesen
17.01.2023

Elegante Küchenrückwand für jede Küche

Die Küche wird immer mehr heimeliger Ort, an dem die Familie zusammenkommt, in der man zusammen ein gutes Essen genießt und sich über die Dinge des vergangenen Tages austauschen kann. Natürlich soll die Küche daher auch dem individuellen Geschmack entsprechen und sich auf elegante Weise zum übrigen Design der Wohnräume integrieren lassen. Doch wie findet man die passende Küchenrückwand und worauf muss man beim Kauf einer Küchenrückwand achten?

Mehr lesen
17.01.2023

Umziehen: So geht es nachhaltig und umweltbewusst!

Wer umziehen möchte, der fühlt sich häufig überfordert. Kein Wunder also, dass die wenigsten sich Gedanken über einen umweltfreundlichen Umzug machen. Andere Fragen stehen im Vordergrund: Können mir meine Freunde helfen? Muss ich eine Zügelfirma engagieren? Schade eigentlich, denn wer die Wohnung wechselt, der hat immer die Chance, nachhaltig zu handeln. Eine Chance, die genutzt werden sollte.

Mehr lesen
09.10.2021

Wie läuft eine Haussanierung ab?

Die Sanierung eines Hauses ist ein finanziell aufwendiges Vorhaben. Die meisten Eigentümer sanieren Ihre Immobilie im Laufe der Jahre immer wieder, sodass die Erneuerung eines Dachs oder der Austausch von Fenstern nicht auf einmal anfallen. Erbt oder kauft man dagegen ein sanierungsbedürftiges Haus, dann möchte man dieses modernen Standards anpassen und nach den eigenen Bedürfnissen bewohnbar machen. Im Folgenden erklären wir die einzelnen Schritte, die dafür notwendig sind.

Mehr lesen
23.12.2020 Heizung der Zukunft nutzt Solarenergie

Heizung der Zukunft: Wie sieht sie aus?

Energiesparend, sicher und zudem günstig: So sollte sie sein, die Heizung der Zukunft für Wohngebäude. Wirft man heute einen Blick auf den Heizungsmarkt, gibt es viele Systeme, die diese Anforderungen in Teilen erfüllen. So sind Gasheizungen zum Beispiel günstig und sicher. Holzheizungen sind CO2-neutral und elektrische Heizsysteme funktionieren ohne viel Technik. Ist eines davon die Heizung der Zukunft? Wir geben einen Ausblick.

Mehr lesen

Artikel zum Thema Haus

29.10.2020 Wertvolle Tipps zur Altbausanierung
Haus

Altbausanierung: So geht´s richtig

Höherer Wohnkomfort, weniger Barrieren oder sinkende Energiekosten: Viele Gründe sprechen für eine Altbausanierung. Geht es darum, die passenden Maßnahmen zu finden, sind viele Hausbesitzer allerdings unsicher. Bei begrenzten Budgets und vielen Auswahlmöglichkeiten wissen sie oft nicht, welche Arbeiten sich wirklich lohnen. Kein Wunder, wenn man bedenkt, dass die Zustände der Häuser genauso unterschiedlich sind wie die Wünsche und Vorlieben ihrer Besitzer. Möchten Sie Ihren Altbau sanieren, das meiste aus Ihrem Budget herausholen und kein Geld verschwenden? Wir erklären, wie das funktioniert.

Mehr lesen
28.05.2020 Schimmel im Keller fachgerecht entfernen
Haus

Schimmel im Keller: Ursachen und Lösungen

Vor allem im Altbau ist Schimmel im Keller immer wieder ein Thema. Sind die Wände feucht, finden die Sporen der giftigen Pilze hier oft nährstoffreiche Böden. Sie vermehren sich schnell, zerstören den Baukörper und können sogar der Gesundheit schaden. Aber wie lässt sich Schimmel im Keller frühzeitig erkennen? Welche Ursachen gibt es für den Schimmelpilzbefall und was können Hausbesitzer unternehmen, wenn sich der Schimmel im Keller stark ausgebreitet hat? Wir geben Antworten und Tipps, die vorbeugend gegen die giftigen Pilze helfen.

Mehr lesen
24.10.2019 Würfel Klimapaket auf Rasen
Haus

Erklärt: Das Klimapaket für Hausbesitzer

Die globale Erwärmung ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Sie führt zu immer heftigeren Wetterphänomenen, Überschwemmungen sowie Hungersnöten und bedroht unseren Lebensraum auf der Erde. Um die Veränderung des Klimas eindämmen zu können, müssen wir unseren CO2-Ausstoß drastisch reduzieren. Im kürzlich verabschiedeten Klimapaket hat das Klimakabinett Maßnahmen zusammengestellt, mit denen das funktionieren soll. Aber welche sind das und was bedeutet das Klimapaket für Hausbesitzer?

Mehr lesen

Gastbeiträge

23.09.2022 Tipps für ein effektives Bewässern des Gartens

Tipps für ein effektives Bewässern des Gartens

Es ist nicht schwer, Ihr heimisches Bewässerungssystem zu übersehen, seien wir mal ehrlich. Während Sie weg sind, arbeiten Ihre Sprinkler hart und sparen Ihnen Zeit und Geld, indem Sie sich um Ihren Rasen kümmern. Bewässerungssysteme werden oft übersehen, weil sie in den Hintergrund treten, wenn sie ordnungsgemäß funktionieren - komfortable Effektivität ist das Zauberwort an dieser Stelle. Following that, die Ihnen helfen an dieses Ziel zu kommen.

Mehr lesen
23.09.2022 Anwendungsmöglichkeiten und Vorteile von 3D Laserscanning bei Sanierungsprojekten

Anwendungsmöglichkeiten und Vorteile von 3D Laserscanning bei Sanierungsprojekten

3D Laservermessung ist eine sehr kostengünstige und kostensparende Art der Vermessung von Sanierungsobjekten. Die Vermessung erfolgt mit einem Laserscanner, der einen schnellen Überblick von Gebäuden, deren Strukturen und Installationen verschafft.

Mehr lesen
01.09.2022 Ein Elektrokamin daheim – gemütliches Feuer aus der Steckdose

Ein Elektrokamin daheim – gemütliches Feuer aus der Steckdose

Mit einem Elektrokamin wird eine gemütliche Kaminatmosphäre ohne Aufwand, Feuer und Rauch versprochen. Viele zweifeln aber daran, dass das elektronische Gerät mit dem heimeligen Gefühl eines echten Kamins mithalten kann. Wie realistisch ist ein elektrischer Kamin und welche Vorteile hat er?

Mehr lesen
05.03.2020 Förderung der Solarthermie auf dem Dach
Heizung

BEG-Förderung der Solarthermie 2021

Solaranlagen machen kostenfreie Sonnenenergie zum Heizen nutzbar. Sie erwärmen das Trinkwasser oder auch die Räume im Haus. Wer heute eine solche Anlage einbauen lässt, bekommt besonders hohe Zuschüsse über die BEG-Förderung der Solarthermie ab 2021. Wir informieren über mögliche Zuschusshöhen und erklären, wie Hausbesitzer die Förderung der Solarthermie beantragen können.

Mehr lesen
06.02.2020 KfW-Förderung der Heizung 2021 mit höheren Zuschüssen
Heizung

Förderung der Heizung ab 2021

Die Förderung der Heizung hat sich 2021 grundlegend verändert. Während es heute keine Mittel für reine Brennwertheizungen mehr gibt, erhalten Sanierer höhere Zuschüsse für eine Heizungsoptimierung. Das Gleiche gilt für Hausbesitzer, die ihre Anlage erstmals an ein Nah- oder Fernwärmenetz anschließen lassen. Wir geben einen Überblick über Möglichkeiten, Konditionen und Bedingungen der Förderung der Heizung 2021.

Mehr lesen
09.01.2020 Neue BAFA-Förderung ab 2020
Heizung

BAFA-Förderung: 2020 bringt viele Änderungen

Die BAFA-Förderung gibt es schon lange für das Heizen mit erneuerbaren Energien. Zum 01. Januar 2020 änderte die Regierung nun wesentliche Punkte im Marktanreizprogramm. Die Zuschüsse sind höher. Sie hängen prozentual von den förderfähigen Kosten ab und die technischen Anforderungen sind programmübergreifend gleich. Gleichzeitig bietet die KfW nahezu keine Zuschüsse und Darlehen für den Heizungstausch mehr an. Ein neuer Steuerbonus für energetische Sanierungen ergänzt dafür die aktuelle Förderkulisse.

Mehr lesen
17.10.2019 Höhere Zuschüsse über die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)
Badezimmer

BEG: Die Bundesförderung für effiziente Gebäude

Die neue Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) soll die Förderung für energetische Sanierungsmaßnahmen am Gebäude attraktiver machen. Denn sie führt verschiedene Förderprogramme zu einem umfassenden Programm zusammen. Sanierer können Mittel für Dämmung, Heizungstausch oder erneuerbare Energien dann mit nur einem Antrag beantragen. Die neue Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) ist eine Maßnahme aus dem Klimapaket, das kürzlich vom Klimakabinett der Bundesregierung verabschiedet wurde.

Mehr lesen
07.03.2019 Badsanierung: Kosten für das eigene Traumbad
Badezimmer

Badsanierung: Kosten und Förderung

Wie viel kann eine Badsanierung kosten? Diese Frage stellen sich viele Haus- und Wohnungsbesitzer, die ihr altes Bad einmal gründlich renovieren möchten. Die Antworten auf diese Frage sind jedoch genauso unterschiedlich, wie die Gründe für eine Badsanierung. So unterscheiden sich die Kosten, je nachdem, ob es um eine gestalterische oder eine technische Modernisierung geht. Die folgenden Abschnitte geben einen Überblick und zeigen, welche Kosten bei einer Badsanierung für Materialien und Arbeitsleistungen anfallen. Unser Tipp: Mit einer staatlichen Förderung sinken die Ausgaben spürbar.

Mehr lesen
22.08.2018 Mittel aus dem Programm KfW 455 erleichtern die Schaffung barrierefreier Bäder
Badezimmer

KfW 455: Zuschüsse ab jetzt wieder verfügbar

Wichtiger Hinweis: Durch die große Nachfrage sind die Fördermittel auch für das Jahr 2021 bereits vergriffen, sodass eine Antragstellung nicht mehr möglich ist. Fördermittel aus dem KfW-Programm 455-B gibt es daher frühestens wieder im Jahr 2022, sofern der Bundeshaushalt Mittel dafür vorsieht. Wer nach einer Förderung für ein barrierefreies Bad sucht, musste seit dem letzten Jahr auf die Darlehensvariante der KfW ausweichen. Doch das ändert sich nun: Denn die Zuschüsse aus dem Programm KfW 455-B sind ab sofort wieder verfügbar. Sanierer können die finanzielle Unterstützung für lang anstehende Renovierungsarbeiten wieder beantragen und bekommen Förderung für ein barrierefreies Bad. Wir erklären, welche Maßnahmen das Programm KfW 455 einschließt und worauf es bei der Beantragung ankommt.

Mehr lesen
17.10.2019 Höhere Zuschüsse über die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)
Badezimmer

BEG: Die Bundesförderung für effiziente Gebäude

Die neue Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) soll die Förderung für energetische Sanierungsmaßnahmen am Gebäude attraktiver machen. Denn sie führt verschiedene Förderprogramme zu einem umfassenden Programm zusammen. Sanierer können Mittel für Dämmung, Heizungstausch oder erneuerbare Energien dann mit nur einem Antrag beantragen. Die neue Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) ist eine Maßnahme aus dem Klimapaket, das kürzlich vom Klimakabinett der Bundesregierung verabschiedet wurde.

Mehr lesen
22.08.2018 Mittel aus dem Programm KfW 455 erleichtern die Schaffung barrierefreier Bäder
Badezimmer

KfW 455: Zuschüsse ab jetzt wieder verfügbar

Wichtiger Hinweis: Durch die große Nachfrage sind die Fördermittel auch für das Jahr 2021 bereits vergriffen, sodass eine Antragstellung nicht mehr möglich ist. Fördermittel aus dem KfW-Programm 455-B gibt es daher frühestens wieder im Jahr 2022, sofern der Bundeshaushalt Mittel dafür vorsieht. Wer nach einer Förderung für ein barrierefreies Bad sucht, musste seit dem letzten Jahr auf die Darlehensvariante der KfW ausweichen. Doch das ändert sich nun: Denn die Zuschüsse aus dem Programm KfW 455-B sind ab sofort wieder verfügbar. Sanierer können die finanzielle Unterstützung für lang anstehende Renovierungsarbeiten wieder beantragen und bekommen Förderung für ein barrierefreies Bad. Wir erklären, welche Maßnahmen das Programm KfW 455 einschließt und worauf es bei der Beantragung ankommt.

Mehr lesen
27.11.2017 Ein barrierefreies Bad: Komfort bis ins Alter
Barrierefreies Wohnen

Ein barrierefreies Bad: Komfort bis ins Alter

Während das Bad vor einigen Jahren noch als schlichter Funktionsraum galt, haben sich die Anforderungen bis heute grundlegend geändert. Denn neben modernen Einrichtungsstilen, die dazu einladen, die Seele baumeln zu lassen, geht es dabei auch um Freiräume. Ein barrierefreies Bad bietet diese und sorgt damit für ein selbstbestimmtes Leben bis ins hohe Alter. An kühle Krankenhaus-Tristesse erinnert dabei nichts.

Mehr lesen