 
            
    Würde eine energetische Sanierung pauschal 12.595,95 € kosten und jedes Jahr 3.280,12 € einsparen, hätten Sie als Hausbesitzer und Sanierer eine einfache Entscheidungsgrundlage. Leider ist so eine Aussage heute nicht möglich. Denn das Thema energetische Sanierung ist komplex und erfordert ein hohes Maß an Erfahrung und Know-How.
Mehr lesen 
                        
    Um den Dachboden zu dämmen gibt es verschiedene Möglichkeiten. Wir unterscheiden grundsätzlich in einen begehbaren und einen nicht begehbaren Dachboden. Bei dem begehbaren Dachboden ist es wichtig, dass dieser nach der Dämmung wieder benutzt werden kann, z.B. als Lagerraum oder bei Mietshäusern als Trockenraum.
Mehr lesen 
                        
    Ungenutzter Platz unterm Dach -Über 1 Million möglicher Wohnungen können erschlossen werden. Energieberater Portal weist auf Möglichkeiten zum Ausbau hin
Mehr lesen 
            
    Ein typischer Altbau verliert etwa ein Viertel seiner Energie über das Dach. Ist dieses nicht ausgebaut, lässt sich vor allem die Dachbodendämmung einfach und günstig einbringen. Wir erklären, welche Möglichkeiten der Markt zur Dämmung des Dachbodens bietet und was diese kosten. Lese Sie außerdem, wie der Staat die Maßnahme fördert.
Mehr lesen 
            
    Wirft man einen Blick auf die Wärmeverluste eines Gebäudes, fallen rund 20 Prozent davon auf das Dach. Eine Dachdämmung ist dabei vergleichsweise günstig und einfach umzusetzen. Im folgenden Beitrag geben wir einen Überblick über verschiedene Möglichkeiten, deren Kosten und aktuell verfügbare Fördermittel für die Dachdämmung.
Mehr lesen 
            
    Eine neue Dämmung ist ein sichere Lösung Ihre Heizkosten zu reduzieren. Allerdings ist diese mit Investitionskosten verbunden. In dem folgenden Beitrag erfahren Sie, was Ihnen eine Dämmung kostet und an welche Stelle man überhaupt sparen kann bzw. sollte.
Mehr lesen 
                        
    Umweltfreundlich, natürlich und beste Dämmeigenschaften – ökologische Dämmstoffe sind auf dem Vormarsch. Denn die grüne Art zur Dämmung eines Hauses ist nicht nur besser für die Umwelt, sondern schafft es auch den Energiebedarf eines Baukörpers massiv zu senken. So stellen ökologische Dämmstoffe heutzutage eine echte Alternative zu konventionellen Dämmstoffen dar und können die Wohnqualität um ein Vielfaches verbessern. Neben Flachs, Hanf, Wiesengras und Zellulose zählt Holz zu den verbreitetsten ökologischen Dämmmaterialien.
Mehr lesen 
            
    Vom Keller bis zum Dach - in einem schlecht-gedämmten Haus kann es zu unnötigen Wärmeverlusten im Winter oder zu mangelndem Hitzeschutz im Sommer kommen. Dieser Beitrag sammelt für Sie verschiedene Informationen rund um das Thema Dämmung und bringt eine Anleitung zur Installation eines Wärmedämmverbundsystems.
Mehr lesen 
            
    Der Dachboden wird häufig nicht genutzt, dabei kann damit neuer Wohnraum geschaffen werden. Ob als Arbeitsraum, Schlafzimmer oder gemütliches Wohnzimmer, für alle Möglichkeiten ist eines von besonderer Bedeutung: Die Lichtverhältnisse. Mit Dachfenstern können die Lichtverhältnisse reguliert werden, sodass eine angenehme Atmosphäre entsteht. Wir zeigen Ihnen worauf Sie achten müssen bei der Umsetzung des Dachfenstereinbaus für Ihr Dachgeschoss.
Mehr lesen 
            
    Die passive Kühlung durch Berieselung ist eine Methode der Gebäudekühlung die ohne Strom auskommt. Diese Methode ist bei Flachdächern sinnvoll, da das Dach mit Wasser bedeckt wird, welches bei Wärme verdunstet und so die Wärme nicht ins Haus lässt. Es dient als natürlicher Schutzschild für das Haus. Wie genau diese Methode funktioniert und welche anderen Methoden es noch gibt, Ihr Haus natürlich zu Kühlen, erfahren Sie in nachfolgendem Beitrag.
Mehr lesen 
                        
    Schwer zugängige Hohlräume lassen sich durch Einblastechnik energetisch sanieren. Neu gegründeter Fachverband Einblasdämmung will Einblassysteme öffentlich bekannter machen.
Mehr lesen 
                        
    Schwer zugängige Hohlräume lassen sich durch Einblastechnik energetisch sanieren. Fachverband Einblasdämmung veröffentlicht die 10 wichtigsten Konstruktionslösungen auf seiner Website.
Mehr lesen