Es wird draußen kälter, in der Wohnung wird die Heizung angeschaltet. Weil die Wärme im Haus bleiben soll, wird nur noch wenig gelüftet, und als Folge bildet sich an Fenstern und Rahmen Kondenswasser. Die Scheiben beschlagen, das Wasser läuft nach unten und bildet Pfützen auf Fensterbänken und Böden. An den Fenstern zeigt sich das Problem immerhin - die Feuchtigkeit, die sich an falsch isolierten Wänden ansammelt und hinter Tapeten und Gipsplatten für Feuchtigkeit sorgt, bleibt unsichtbar. Durch richtiges Heizen und Lüften kann die Schimmelbildung aber vermieden werden.
Mehr lesenEffizientere und luftdichte Gebäude stoßen auf ein neues Problem, nämlich die Entstehung von Feuchtigkeit und Schadstoffen, die nicht mehr das Gebäude verlassen können. Zentrale Lüftungsanlagen sind eine adäquate Lösung für das Problem. In Kombination mit einem Erdwärmeüberträger wird das Lüftungssystemen günstiger und effektiver.
Mehr lesenWährend unsere Gebäude immer dichter werden, nimmt der Stellenwert der Lüftung kontinuierlich zu. Denn nur so wird es meist möglich, Feuchte- und Schadstofflasten im Haus ausreichend zu regulieren. Vor allem im Winter verursachen viele Systeme aber hohe Heizkosten, denn die frische Luft, die zum Beispiel über Fenster oder Lüftungsschlitze bezogen wird, ist kalt und muss von der Heizung erwärmt werden. Eine sparsame Alternative ist die Lüftung mit Wärmerückgewinnung. Aber warum ist das so und wie funktioniert die Lüftung mit Wärmerückgewinnung?
Mehr lesenDie Wärme, die Jahr für Jahr in privaten Wohngebäuden verbraucht wird, verursacht heute mehr als 20 Prozent des gesamtdeutschen Endenergiebedarfs. Während sich die Energieeffizienz neuer und bestehender Gebäude dabei immer weiter verbessert, entstehen auch neue Herausforderungen. Eine davon ist die hohe Dichtheit. Denn die verhindert, dass zum Beispiel die freigesetzte Feuchtigkeit im Inneren selbst reguliert werden kann, und erhöht das Risiko für Bauschäden wie Schimmel. Abhilfe schafft dabei ein Lüftungskonzept. Was das ist, wann es erstellt werden muss und wie die Anforderungen im Lüftungskonzept technisch eingehalten werden können, erfahren Sie in den folgenden Abschnitten.
Mehr lesenDer Klimawandel verändert unser Leben drastisch. Während die Mittel-Temperatur auf der Erde global ansteigt, werden Extremwetterlagen immer häufiger. Neben starken Regen, kräftigen Stürmen betrifft das aber auch Hitzewellen, die dazu führen, dass es in Büro- und Wohnhäusern schnell unerträglich warm werden kann. Neben der Heizung wird die effiziente und energiesparende Kühlung dabei in Zukunft immer mehr an Bedeutung gewinnen. Eine Lösung, die unsere Häuser nicht nur sparsam kühlt, sondern auch für bessere Luft in Städten sorgt, ist die passive Kühlung über begrünte Dächer und Fassaden. Wie Pflanzen am Gebäude für angenehme Temperaturen sorgen und welche Vorteile die passive Kühlung hat, lesen Sie hier.
Mehr lesenJeden Tag gehen enorme Mengen an Energie über den Abfluss verloren. Wenn diese Energie genutzt werden würde, so könnten große Teile der Gebäude ganzjährig mit bereits bezahlter Energie beheizt werden. Wie die Abwasserwärmerückgewinnung funktioniert und welche Möglichkeiten sie bietet, gehen wir in folgendem Beitrag auf den Grund.
Mehr lesenEine im Jahr 2013 veröffentlichte Studie zeigt: Die Anzahl der Allergien nimmt stetig zu. Um sich trotz Erkrankungen wie Asthma und Co. wohl zu fühlen, ist die Wohngesundheit besonders wichtig. Denn während moderne Gebäude immer dichter werden, steigt auch die Belastung durch Allergene oder Schadstoffe. Wir erklären, worauf Sie bei einer Wohnungsmodernisierung achten sollten.
Mehr lesenDie Energieeffizienz ist eine entscheidende Säule der Energiewende. Denn oft ermöglicht sie schon ohne großen Aufwand spürbare Energie-Einsparungen. Was im Alltag allein durch bewusstes Handeln funktioniert, kann in Neubau- und Sanierungsvorhaben auch über technische Konzepte erreicht werden. Im folgenden Beitrag zeigen wir, wie Luft als effiziente Energiequelle genutzt werden kann.
Mehr lesenIn keinem Bereich sind die Anforderungen an haustechnische Anlagen so unterschiedlich wie in der Industrie. Denn hier richten sich effiziente Energiekonzepte nicht nach dem geplanten KfW-Gebäudestand, sondern in erster Linie nach den Betriebsbedingungen der Anlagen und Maschinen. In diesem Beitrag stellen wir Ihnen verschiedene Lösungen vor, mit denen Lagerhallen effizient beheizt werden können.
Mehr lesenIn den vergangenen Beiträgen haben wir Ihnen die Auswirkungen der Behaglichkeitskriterien auf die Leistungsfähigkeit Ihrer Mitarbeiter beschrieben und die wichtigsten Stellgrößen für eine hohe Behaglichkeit vorgestellt. Mit dem heutigen Beitrag möchten wir zeigen, wie das Klima am Arbeitsplatz durch dezentrale Lüftungsanlagen verbessert werden kann. Erfahren Sie dabei auch worauf Sie bei Planung und Installation achten sollten.
Mehr lesenNeben der Leistungssteigerung Ihrer Mitarbeiter, über die wir in unserem vorherigen Beitrag berichtet haben, gibt es auch gesetzliche Vorgaben für ein Behagliches Arbeitsklima. So sind zum Beispiel Grenzwerte für Temperaturen und Luftfeuchte am Arbeitsplatz geregelt. Im Folgenden Artikel möchten wir die wichtigsten Grenzwerte einmal vorstellen.
Mehr lesenGibt es Beschwerden über schlechte Luft am Arbeitsplatz? Klagen Ihre Mitarbeiter über Zugluft oder unangenehme Temperaturen? Kein Problem, denn die thermische Behaglichkeit lässt sich auch technisch bestimmen. Dabei können Sie den Grad der Behaglichkeit ermitteln und Schwachstellen in Ihrer Anlage identifizieren.
Mehr lesen