Steigende Energiekosten für Öl, Gas oder Strom bringen alternative Gebäudekonzepte in die Diskussion. Während dabei im Sanierungsbereich häufig Grenzen gesetzt sind, gibt es im Neubaubereich vielfältige innovative Konzepte. Neben dem bereits vorgestellten Passivhaus bieten Plusenergiehäuser interessante und nachhaltige Ansätze.
Mehr lesenDer Sommer ist vorüber und der Winter nähert sich mit großen Schritten. Mollige Wärme im Haus gibt es nun nur noch über den Dreh am Thermostat. Praktisch wäre es doch, könnte man die Energie der Sonne - im Sommer im Überfluss vorhanden - auch in Herbst und Winter zur Gebäudebeheizung nutzen. Mit einem Sonnenhaus wird das möglich! Aber was ist ein Sonnenhaus und welche Anforderungen stellt es an Gebäude und Technik?
Mehr lesenVon der Wasserpumpe bis zum Förderband – Elektromotoren sorgen in vielen industriellen Prozessen für die nötige Bewegung. Ein Nachteil der induktiven Verbraucher ist die von ihnen erzeugte Blindleistung. Sie belastet das Versorgungsnetz und wird von Stromnetzbetreibern für teures Geld abgerechnet. Ausgaben, die sich mit Hilfe der Blindleistungskompensation minimieren lassen!
Mehr lesenEuropaweit wurde aus Gründen der Verknappung fossiler Rohstoffe und der globalen Erwärmung zu einer Energiewende aufgerufen. Dabei sind die Anteile regenerativer Energien signifikant zu erhöhen und die CO2-Ausstöße zu verringern. Der Energiebedarf ist drastisch zu reduzieren. Eine Möglichkeit hier Energie zu sparen sind Passivhäuser. Was sie ausmacht, zeigen wir im folgenden Beitrag.
Mehr lesenEin Energiemanagementsystem hilft Ihnen dabei Ihr Unternehmen genau unter die Lupe zu nehmen, Einsparpotentiale zu entdecken und die Energiekosten spürbar zu reduzieren. Die Einführung ist jedoch mit einem hohen Aufwand und entsprechenden Kosten verbunden. Dank der Digitalisierung gibt es heute einfache Lösungen, den eigenen Energieverbrauch auch über ein Energiemonitoring-System im Auge zu behalten. Wie das funktioniert, möchten wir Ihnen im folgenden Beitrag erklären.
Mehr lesenStrom sparen ist eigentlich nicht schwer. Denn allein wenn alle Stecker gezogen werden, wenn es also keinen Stand-By-Verbrauch mehr gibt, stellen sich messbare Einsparungen ein. Aber funktioniert das auch mit der Heizung? Thermostat zu und sparen?
Mehr lesenIm vorangegangenen Artikel haben wir über die Senkung der Produktionskosten durch die Einsparung von Strom berichtet. Systematisch weitergedacht, hilft ein Energiemanagementsystem alle Energieverbräuche in Ihrem Unternehmen kontinuierlich zu erfassen, transparent darzustellen und spürbare Einsparungen zu erzielen. Darüber hinaus wird die Einführung von Energiemanagementsystemen vom Staat unter anderem durch Steuerermäßigungen gefördert.
Mehr lesenDie Novelle des KWK-Gesetzes trifft kaum auf Zuspruch. Einer der Kernpunkte ist der Umstieg vom bisherigen Ausbauziel 25 % KWK-Anteil an der Nettostromerzeugung auf KWK-Anteil von 25 % an der regelbaren Stromerzeugung.
Mehr lesenIn einer Antwort auf eine Anfrage der Grünen sieht die Bundesregierung den Einsatz von PtG erst dann sinnvoll, wenn 70 % des hier erzeugten Stromes aus erneuerbaren Quellen stammt. Das dürfte im Jahr 2045 der Falls ein.
Mehr lesenIm Großraum Kopenhagen werden über 1 Millionen Menschen mit Fernwärme versorgt. Doch während hierzulande dafür gasbetriebene KWK-Großkraftwerke oder die Abwärme von Kohlekraftwärme genutzt wird, verbrennen die Dänen lieber Biomasse und Müll.
Mehr lesenDer BEE befürchtet, dass das Ausschreibungsmodell zur Förderung von Energieerzeugungsanlagen mit Erneuerbaren generell ungeeignet ist. Dafür hat er beim IZES eine Studie in Auftrag gegeben.
Mehr lesenIn Deutschland ist Nah- und Fernwärme aus Solarthermie noch Zukunftsmusik.
Mehr lesen