Egal ob im Haushalt oder als Hobby, eine Heißklebepistole kann für viele unterschiedliche Zwecke benutzt werden. Die mit Schmelzklebstoff funktionierende Pistole ist in unterschiedlichen Ausführungen erhältlich. Was kann man mit einer Heißklebepistole machen?
Mehr lesenIst die Decke in Wohn- oder Arbeitsräumen unansehnlich, fürchten Sanierer aufwendige und schmutzige Umbauarbeiten. Mit einer modernen Spanndecke muss das nicht sein. Denn diese besteht aus einer dünnen Folie, die Fachhandwerker einfach unter die alte Decke spannen. Das geht schnell und lässt sich ohne viel Staub und Schmutz bewerkstelligen. Aber was ist zu beachten, wenn Verbraucher eine Spanndecke kaufen möchten? Welche Vorarbeiten sind nötig, welche Farben sind möglich und was kostet die Lösung überhaupt?
Mehr lesenEin Moment, den viele kaum erwarten können: Der Einzug in die neue Wohnung oder die Fertigstellung des neuen Hauses. Jetzt heißt es, die neuen Räumlichkeiten einzurichten - oft ist das gar nicht so leicht, denn leere Räume brauchen das passende Konzept der Einrichtung. Hier sind Planung und Kreativität gefragt, damit aus der neuen Umgebung ein gemütliches Heim geschaffen werden kann.
Mehr lesenStadtvillen meist groß, imposant sind von einem Garten umgeben. Den Vorteil stellt die Stadtlage dar. Der Begriff der Stadtvilla prägte sich im 19. Jahrhundert. Die Städte erweiterten ihre Grenzen und umschlossen wohlhabendere Landhäuser, mit ihren Grundstücken. Somit lag das Haus plötzlich in der Stadt. Die Stadtvilla definiert sich vor allem im Hausbaubereich als Gebäude, das aus 2 Etagen besteht, über denen ein Dach oder ein Dachobergeschoss liegen. Ein Keller ist in den Stadtvillen ebenso möglich. Die Wohnfläche stellt sich geräumig da und die Wandhöhe bietet viele Chancen auf viele schöne Möbel.
Mehr lesenAllmählich geht der Sommer zu Ende. Die Temperaturen sinken und die Zeit im Freien wird immer kürzer. Mit einem Wintergarten muss das nicht sein. Denn dieser gleicht einem Wohnzimmer unter freiem Himmel, das uns zuverlässig vor Regen, Wind und Wetter schützt. Aber ist für einen neuen Wintergarten eine Baugenehmigung erforderlich? Unser Ratgeber klärt auf und zeigt, worauf es beim Bau eines Wintergartens rechtlich ankommt.
Mehr lesenOft kann man, die teuren Monteur Kosten für den Rohrreinigungsfachmann sparen, aber halt nicht immer. Auch ohne großes Handwerker Talent, ist es auch für den Laien möglich, einfache, wiederkehrende Wartungsarbeiten selbst durchzuführen. Hat man keinerlei technisches Verständnis oder verpasst regelmäßige Wartungen, wird der Abfluss komplett verstopfen. Dann ist es unbedingt notwendig einen Fachmann zu beauftragen. Wenn man nicht sicher ist, was man da genau macht, sollte man die Finger davon lassen, anstatt selbst Schäden am Rohleitungssystem zu verursachen, was extrem teuer werden kann. Gespart wurde dann absolut gar nichts!
Mehr lesenImmer mehr Verbraucher entscheiden sich dazu, eine eigene Immobilie zu kaufen bzw. ein Haus zu bauen. Ein Grund dafür liegt in den niedrigen Bauzinsen. Seit der Finanzkrise im Jahr 2008 sind die Leitzinsen weltweit sukzessive gefallen. Die Immobilienpreise hingegen steigen seit nunmehr über 10 Jahren konstant an. Wer eine Immobilie kauft bzw. baut, profitiert somit von niedrigen Zinsen und steigenden Preisen. Die meisten Verbraucher sind jedoch auf einen Kredit angewiesen, um sich ihre Wunschimmobilie finanzieren zu können. Vor der Aufnahme eines solchen Immobilienkredits sollte unbedingt ein Vergleich durchgeführt werden. Wir erläutern nachfolgend ausführlich, wobei darauf geachtet werden sollte.
Mehr lesenWie eine elektrische Sicherheitsprüfung nach DGUV V3 abläuft, können sich Interessierte jetzt in drei ESG Infofilmen online anschauen. Anfang April fand der Filmdreh im ESG Firmengebäude sowie im Büro- und Produktionsbereich eines Kunden statt. ...
Mehr lesenWer das Haus saniert und die Fassade oder das Dach neu dämmen möchte, muss oft alte Glaswolle entsorgen. Da die Baumaterialien potenziell gesundheitsgefährdend sind, müssen Sanierer und Fachhandwerker dabei eine Reihe von Vorsichtsmaßnahmen einhalten. Wir erklären, welche das sind und wo Verbraucher Glaswolle entsorgen können. Außerdem informieren wir über die Kosten, die dabei anfallen.
Mehr lesenDer Tronex GmbH wurde bereits im Jahr 2013 vom TÜV Rheinland die Zertifizierung bestätigt und seitdem regelmäßig alle drei Jahre erneuert. Das gesamte Unternehmen und alle Mitarbeiter tragen erfolgreich dazu bei, dass das Qualitätsmanagement bei Tronex nicht nur auf dem Papier stattfindet.
Mehr lesenTrockeneis kommt in vielen Bereichen zum Einsatz: So zum Beispiel im Labor, in der Medizin oder auch in der Gastronomie. Geht es darum, Bauteile von altem Putz oder alter Farbe zu befreien, findet der Stoff heute aber auch am Bau einen interessanten Anwendungsbereich. Und zwar beim Trockeneisstrahlen (auch Eisstrahlen) mit sogenannten Trockeneisstrahlgeräten. Wir erklären, wie das funktioniert und zeigen, welche Vorteile das Eisstrahlen hat.
Mehr lesenGeht es um den Innenausbau in neuen und bestehenden Gebäuden, ist der Trockenbau nicht mehr wegzudenken. Denn mit den leichten Konstruktionen lassen sich Wände, Decken und Böden in kürzester Zeit erstellen. Neben dem Zeitfaktor sprechen aber auch die vergleichsweise günstigen Trockenbau-Preise für die Maßnahmen. Wir zeigen, wie hoch diese sind und wie Hausbesitzer die Kosten für Trockenbauarbeiten in Eigenregie senken können.
Mehr lesenTrends verändern sich und was früher einmal schön war, muss heute längst nicht mehr gefallen. Während das bei Tapeten oder Wandfarben im Haus weniger problematisch ist, lassen sich Fliesen nicht einfach austauschen. Aber auch hier gibt es eine einfache Lösung zur Modernisierung: Bodenfliesen streichen! Die Maßnahme ist günstiger als das Ersetzen oder überkleben alter Fliesen und strapazierfähiger als viele denken. Wir erklären, worauf es ankommt, wenn Hausbesitzer Bodenfliesen streichen möchten. Wir geben eine Schritt-für-Schritt-Anleitung und informieren über die anfallenden Kosten.
Mehr lesenEine Noppenbahn (auch Noppenfolie oder Noppenschutzfolie) schützt das Mauerwerk vor dem Erdreich. Sie liegt über der Abdichtungs- oder Dämmebene und kann unter Umständen mit einem Vlies belegt sein. Aber wie lässt sich eine Noppenbahn verlegen, wann ist das nötig und welche Kosten entstehen dabei? Wir geben die wichtigsten Antworten und eine einfach verständliche Anleitung zum fachgerechten Einbau der Noppenfolie.
Mehr lesenÜber die KfW-Förderung für Stromspeicher erhielten Hausbesitzer hohe Zuschüsse, wenn sie ihre Photovoltaikanlage mit einem Batteriespeicher ausstatteten. Zum 31.12.2018 hat die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) das Programm eingestellt. Eine Stromspeicher-Förderung gibt es allerdings noch immer. Zumindest in einigen Bundesländern. Wir geben einen Überblick über aktuelle Möglichkeiten zur Photovoltaik-Speicher-Förderung und zeigen, wie Verbraucher die Mittel beantragen können.
Mehr lesenDie aktuellsten Artikel im RSS Feed