Eine Luftwärmepumpe zapft die Umgebungsluft an, um Wärme zum Heizen sowie für die Warmwasserbereitung zu gewinnen. Sie lässt sich in vielen neuen sowie alten Gebäuden einsetzen, senkt die Heizkosten und schont darüber hinaus sogar die Umwelt. Passt die Luftwärmepumpe nicht zum Haus, kann sie sich jedoch als Kostenfalle entpuppen. Um das zu vermeiden, informieren wir in den folgenden Abschnitten über die Funktion und die Einsatzbereiche der modernen Technik. Wir zeigen, was eine Luftwärmepumpe kosten kann und wie sich die Ausgaben dank Förderung senken lassen. Außerdem geben wir Antworten auf die wichtigsten Fragen zur Luftwärmepumpe.
Mehr lesenWas beinhaltet eine Grundbesitzerhaftpflicht-Versicherung (Haus- und Grundstückshaftpflichtversicherung) und wo finden Sie den besten Tarif?
Mehr lesenWie kann ich eine Klimaanlage einbauen? Welche Arten gibt es und mit welchen Kosten muss ich rechnen? Diese Fragen stellen sich im Sommer viele Verbraucher. Denn mit steigenden Außentemperaturen klettern auch die Thermometer in Wohnungen und Häusern immer weiter nach oben. Die Folgen: Sinkender Wohnkomfort, schlechter Schlaf und auch die Konzentrationsfähigkeit lässt immer weiter nach. Wir zeigen, wie Verbraucher eine Klimaanlage nachrüsten können und worauf sie beim Einbau der Technik achten müssen.
Mehr lesenMit steigendem Konsum wurden die endlichen Ressourcen gerade in den letzten Jahrzehnten stark überstrapaziert. Die exponentiell steigende Produktion von Verbrauchsgütern wie beispielsweise Kleidung, Essen, Fahrzeugen etc. fordert weitaus mehr Ressourcen von unserem Planeten ein, als dieser langfristig zur Verfügung stellen kann. Europas speziell Deutschlands Wirtschaft muss umdenken und nachhaltig produzieren. Eine Herausforderung, der sich immer mehr Unternehmen stellen, um die Bedürfnisse aller heutigen Generation zu befriedigen, ohne die Ressourcen der zukünftigen Generationen zu gefährden. Erfahren Sie in diesem Artikel, wie es derzeit um die Nachhaltigkeit der deutschen Wirtschaft steht.
Mehr lesenNoch nicht lange ist es her, als bekannt gegeben wurde, dass Bill Gates von seinem Posten als reichster Mann der Welt auf den zweiten Platz geschoben wurde - nämlich von Ingvar Kamprad, dem Begründer von IKEA. Der Trend zur Massenware und „je günstiger desto besser“ nimmt, natürlich vor allem in Zeiten der Wirtschaftskrise, immer weiter zu, sodass das Konzept von IKEA sicherlich eine clevere Idee ist. „Kauf billig, aber bau es dir dann selbst zusammen.“ Dass dadurch in nahezu jeder zweiten Wohnung die verschiedensten Variationen des ach so beliebten „Billy- Regal“ steht, ist also nicht verwunderlich.
Mehr lesenEin Feuer in einem sich im Rohbau befindenden Haus kann gravierende Folgen nach sich ziehen. Durch einen Schaden kann der Traum schnell drohen zu platzen. Gerade zum Ende des Baus, ist das Risiko eines Verlustes des Rohbaus am Größten. Die mögliche Höhe des Schadens steigt gleichermaßen in Richtung Fertigstellung der Immobilie an, wodurch der mögliche Verlust umso schwerwiegender ist. Neben dem Schaden durch Explosionen, Blitzschlag oder Brand, kommt auch noch die Entsorgung entstandener Schäden, wie Trümmern oder zerstörte Baumaterialien, auf den Bauherren zu.
Mehr lesenEin Wärmebild macht die Wärmestrahlung verschiedener Oberflächen sichtbar. Es hilft, Undichtigkeiten in versteckten Rohrleitungen zu entdecken und Wärmeverluste über die Gebäudehülle zu identifizieren. Wer die Kosten für eine professionelle Thermografieaufnahme senken möchte, kann auch eine Wärmebildkamera mieten. Wir informieren über übliche Preise und zeigen, was Verbraucher bei einer Wärmebildaufnahme beachten müssen.
Mehr lesenDer Wasserverbrauch von Haushaltsgeräten und der Einfluss auf die Natur.
Mehr lesenDie beste Lösung für die Hausratversicherung ist es, einen umfangreichen Versicherungsschutz mit einer niedrigen Prämie zu kombinieren. Wir finden jedoch nicht immer ein Produkt, das sowohl zu unserem Eigentum als auch zu unseren Budget passt. Die Hausratversicherung ist ein Produkt, über das wir in den meisten Fällen freiwillig entscheiden. Um unsere Vermögenswerte zu schützen, sollte daher die Wahl der Police und der Versicherungsgesellschaft gut durchdacht sein. Hier sind ein paar wichtige Punkte, die Sie beachten sollten, wenn Sie einen guten Versicherungsschutz für Ihren Hausrat benötigen.
Mehr lesenEin Klempner ist jemand, der Rohre in unseren Häusern und Geschäften installiert und wartet. Diese Rohre müssen für Trinkwasser, Entwässerung, Bewässerung und Abwasser sowie für andere Zwecke installiert und gewartet werden.
Mehr lesenBoiler oder Durchlauferhitzer? Geht es um die Warmwasserbereitung, sind viele Hausbesitzer unschlüssig. Welche Lösung ist die Beste? Welche schont die Umwelt? Welche ist effizienter und mit welcher Art der Warmwasserbereitung lassen sich Keime und Legionellen sicher ausschließen? Wir stellen Funktionsweisen, Vor- und Nachteile von Boilern sowie Durchlauferhitzern vor und zeigen, wann welche Lösung infrage kommt.
Mehr lesenDie Firma Tronex hat sich in den letzten Jahren zu einem der führenden Spezialisten in Deutschland entwickeltSchimmelpilz im Innenraum: ...
Mehr lesenWie viel eine Fußbodenheizung kosten kann, hängt von zahlreichen Faktoren ab. Neben der Größe der jeweiligen Räume kommt es dabei vor allem auch auf das gewählte System an. Geht es um einen Altbau, punkten Dünnschicht- und Trockenbausysteme vor der Fußbodenheizung zur Nassverlegung. Begründen lässt sich das mit dem geringeren Aufwand bei der Verlegung. Wie hoch die Kosten einer Fußbodenheizung sind, wie sich die Heizkosten durch die Flächenheizung verändern und welche Fördermittel die Anschaffung vergünstigen, erklären wir in den folgenden Abschnitten.
Mehr lesenVon Prüftechniker Markus Vötterl Auf Baustellen herrschen spezielle Arbeitsbedingungen, die besondere Anforderungen an den Arbeitsschutz, die Gefährdungsbeurteilung und den E-Check stellen. ...
Mehr lesenDer Kauf oder Neubau eines Hauses oder einer Eigentumswohnung wird in Deutschland ein immer kostspieliger werdendes Projekt. Die Grundstückspreise und Baukosten steigen ebenso sprunghaft von Jahr zu Jahr, wie die Kaufpreise von Gebrauchtimmobilien; insbesondere in den Städten. Der Staat unterstützt seit Anfang 2018 Familien mit Kindern bei der Finanzierung des Kaufpreises von Immobilien. Dadurch kann der Wunsch von den eigenen vier Wänden für einige Bauherren wahr werden.
Mehr lesenDie aktuellsten Artikel im RSS Feed