Immobilien-Crowdinvesting ist eine Unterkategorie des Crowdinvestings und beschreibt eine Schwarmfinanzierung von Immobilien. Mithilfe dieser Methode werden beispielsweise konkrete Bestandsimmobilien, im Bau befindliche Immobilien, bestimmte Immobilienprojekte oder Grundstücke finanziert. Genau wie bei Start-Ups, findet man hier eine typische Crowdinvesting-Struktur. Viele Personen (größtenteils private Investoren und institutionelle Investoren) beteiligen sich mit typischerweise eher geringen Beträgen und Gewinnerzielungsabsicht über eine Online-Plattform an dem Immobilien-Investment. Direkt beteiligt sich der Investor dabei sowohl in Deutschland als auch in Österreich nicht an der Immobilie. In den meisten Fällen handelt es sich dabei um ein sogenanntes Nachrangdarlehen an einer Projektgesellschaft, deren Projekte sich mit der jeweiligen Immobilie befassen. Aber auch Teilbeträge aus der Forderung eines oder mehrerer Bankdarlehen, können durch das eingesammelte Geld mit Hilfe des Crowdinvestings beglichen werden.
Mehr lesenDen Traum vom eigenen Haus hegen viele Menschen - doch am Anfang steht erst einmal eine sorgfältige Planung und eine gründliche Überlegung. Denn bei einem Eigenheim handelt es sich um die in den meisten Fällen größte Investition, die ein Mensch in seinem Leben tätigt. Da ein Haus eine große finanzielle Belastung darstellt, sofern man es mit Hilfe eines Kredits realisiert, ist eine exakte Kalkulation unumgänglich. Das Wichtigste ist allerdings grundsätzlich, dass die Voraussetzungen für den Bau eines Eigenheims erfüllt sind.
Mehr lesenHausrat und Co: Diese Versicherungen benötigen Hausbesitzer und Bauherren Ein Wasserrohrbruch, ein Hagelschaden oder finanzielle Einbußen: Eigenheimbesitzer sind verschiedenen Gefahren ausgesetzt. Einige Policen wie die Hausratversicherung sind immer notwendig, andere hängen vom Bedarf ab. Wir listen die wichtigsten Versicherungen auf, die kein Hausbesitzer missen sollte.
Mehr lesenViele Neubauten sind heute nicht mehr unterkellert, um Kosten zu sparen. Eine negative Folge dieser Sparmaßnahme ist, dass Stauraum im Haus so schnell knapp wird. Die ideale Lösung für dieses Problem ist der Aufbau eines schönen Metallgerätehaus, das jede Menge Platz für alles bietet, was im Haus nicht mehr unterkommt. Lesen Sie hier, warum ein Metallgerätehaus dafür besonders geeignet ist und was beim Kauf beachtet werden muss.
Mehr lesenDie Reinigung im Haus ist Alltag für jede Hausfrau. Aber auch immer mehr Hausmänner kennen das Problem von Schmutz, Staub und Verunreinigungen in allen Wohnungsbereichen des Hauses. Aggressive Reinigung und Putzmittel sind zwar immer noch auf dem Markt erhältlich, aber jeder weiß heute bei der Wahl eines Reinigungsmittels, dass man die Umwelt schonen und auf die Gesundheit achten soll.
Mehr lesenDas Bauen eines neuen Hauses steht immer in vielen finanziellen Risiken in Verbindung. Neben einem genauen Finanzierungsplan spielt auch ein passender Versicherungsschutz eine wichtige Rolle. Nach der Fertigstellung des neuen Hauses sichern sich die Besitzer meistens mit einer Haftpflicht, einer Wohngebäudeversicherung und einer Hausratversicherung. Allerdings bestehen Risiken bereits in der Bauphase. Der Rohbau kann zum Beispiel durch Unwetter, Vandalismus, Feuer etc. beschädigt werden. Der Hausbesitzer muss zudem in ener vollen Höhe dafür haften, falls ein Unbeteiligter auf der Baustelle zu Schaden kommt. Um den finanziellen Ruin in Folge zu Verhindern, ist das Abschließen einer Gebäudeneubauversicherung von dringender Empfehlung. Weitere wichtige Informationen zu dem Thema Gebäudeneubauversicherung erhalten Sie in diesem Artikel.
Mehr lesenDie Küchengestaltung ist ein Prozess, bei dem ein bestimmter Raum an die Bedürfnisse der Haushaltsmitglieder angepasst wird. Die Wahl des Küchenstandortes, dann die Anordnung der Schränke und die Anzahl und Anordnung der Küchengeräte in den entsprechenden Abständen und Ordnungen haben einen wesentlichen Einfluss auf den späteren Komfort beim Bewegen in der Küche. Hier verbringen wir viel Zeit, daher sollte das Projekt durchdacht und sorgfältig ausgewählt werden. In diesem Artikel erhalten Sie Tipps zur Planung Ihrer neuen Küche.
Mehr lesenSeit Anfang Oktober 2018 haben Hauskäufer und Bauherren mit Kindern die Möglichkeit zur Beantragung von Baukindergeld. Schon jetzt wird die staatliche Bezuschussung als neue Form der Eigenheimförderung betrachtet und von zahlreichen Bauwilligen und Immobilienkäufern beantragt. Weitere Informationen zu dem Thema erhalten Sie in diesem Artikel.
Mehr lesenDie Deutschen sind nicht ohne Grund eine Nation von Hausbesitzern. Am Land ist es üblich, dass eine Familie ein Haus ihr Eigen nennt. Häufig wird es an die nachfolgenden Generationen weitergegeben, das hat allerdings zur Folge, dass es in Deutschland viele alte Häuser gibt. Sobald diese zum Verkauf stehen, sind sie meistens aus unterschiedlichen Gründen sanierungsbedürftig. Doch lohnt es sich diese alten Gebäude zu sanieren oder zu verkaufen. Unter einigen Aspekten lohnt es sich durchaus die sanierungsbedürftige Immobilie zu behalten.
Mehr lesenAlles was Sie zum Thema Immobilienbewertungen wissen sollten.
Mehr lesenHeute sind Bäder nicht länger nur der Ort fürs stille Örtchen, sondern wachsen zu einer Wohlfühloase im eigenen Heim. Wenn alles stimmig ist, entsteht eine entspannende Atmosphäre, die den Aufenthalt im Badezimmer wohnlich und gemütlich macht. Dazu trägt neben einer inspirierenden Boden- und Wandgestaltung auch die Einrichtung bei.
Mehr lesenDie Luftfeuchtigkeit in den Räumen wird nur selten beachtet, dabei spielt sie doch eine wesentliche Rolle beim Wohlbefinden der Bewohner. Zu hohe Luftfeuchtigkeit birgt sogar die Gefahr von Schimmelbildung. Also muss die Luftfeuchtigkeit genau passen. Jeder Raum hat eine andere Luftfeuchtigkeit, im Badezimmer ist sie beispielsweise höher, als im Schlaf- oder Wohnzimmer. Die optimalen Luftfeuchtigkeitswerte sollten nicht über- oder unterschritten werden, denn sonst drohen gesundheitliche Gefahren.
Mehr lesenWarum ist eine fachgerechte Wärmeisolierung wichtig? Wie können Kalziumsilikatplatten bei der Schimmelsanierung und als Innendämmung dienen ? Antworten auf diese Fragen finden Sie in diesem Artikel.
Mehr lesenEin Petroleumofen ist eine gute Möglichkeit, zusätzliche Wärme zu erzeugen - insbesondere, wenn das keine Steckdose zur Verfügung steht. Ideal für Ferienhäuser, Gartenlauben, Garagen oder Werkstätten. Es kann aber auch eine gute Möglichkeit sein, den thermischen Komfort in Wohnräumen zu verbessern. Lesen Sie, wie der Petroleumofen funktioniert und ob er Ihren Erwartungen entspricht.
Mehr lesen