Was in Groß Düngen bei Hildesheim passiert ist, bringt Hausbesitzer immer wieder zum Verzweifeln. Regenwasser dringt bei Überschwemmungen in Wohn- und Kellerräume ein und schädigt langfristig Gebäude außen und innen durch eindringende Feuchtigkeit. In diesem besonderen Fall jedoch hatte der Schaden die Rechnung ohne den Wirt gemacht.
Mehr lesenOriginell sind die Einbrecher nicht. Alle drei, vier Minuten nutzt ein Einbrecher ein Fenster oder eine Tür. Selbst wenn Sie tun, als wären Sie daheim: Rollladen rauf und runter und Licht an und aus sowie ein TV-Dummy mit Flackerlicht: Fenster und Türen sollten sicher sein. Der Einbrecher gibt oft auf, wenn er nicht schnell Erfolg hat. Schützen sie vorhandene Schwachstellen.
Mehr lesenViele Menschen möchten gerne eine Kamera installieren, damit der Sicherheitsstandard erhöht wird. Die Außenbereiche und Innenräume lassen sich damit wunderbar überwachen. Viele hochwertige Modelle arbeiten effektiv und oft werden sie nur bei registrierten Bewegungen aktiviert. Nachdem Bilder zum Teil auch aufgehellt werden, funktionieren viele Modelle auch in der Nacht. Nicht selten können auch IR-Scheinwerfer genutzt werden.
Mehr lesenUngenutzter Platz unterm Dach -Über 1 Million möglicher Wohnungen können erschlossen werden. Energieberater Portal weist auf Möglichkeiten zum Ausbau hin
Mehr lesenFliesen verschönern zahlreiche Räume wie Bäder und Küchen gekonnt. Die Handwerkstätigkeit wird in den meisten Fällen von versierten Heimwerken übernommen, da Hobbyhandwerker nicht immer das notwendige Talent besitzen, Fliesen schön zu verlegen. Dennoch müssen Fliesen nicht immer vom Fliesenleger in Position gebracht werden. Mit den richtigen Tipps können auch Laien auf professionelle Art Fliesen verlegen und schöne Fliesenböden und -wände zaubern.
Mehr lesenEnergieberatung und Energieeffizienz sind in ständigem Wandel. Um den Nutzern der Plattform Energieberater-weiterbildung.info (EBW) hier Antworten geben zu können, hat die DENA zu verschiedenen Themen Stellung bezogen. Die Antworten zeigen Lösungen und Handlungsbedarf.
Mehr lesenWie man Bauschäden kostengünstig beheben kann, zeigt der nachstehende Objektbericht aus Saarlouis.
Mehr lesenUmweltfreundlich, natürlich und beste Dämmeigenschaften – ökologische Dämmstoffe sind auf dem Vormarsch. Denn die grüne Art zur Dämmung eines Hauses ist nicht nur besser für die Umwelt, sondern schafft es auch den Energiebedarf eines Baukörpers massiv zu senken. So stellen ökologische Dämmstoffe heutzutage eine echte Alternative zu konventionellen Dämmstoffen dar und können die Wohnqualität um ein Vielfaches verbessern. Neben Flachs, Hanf, Wiesengras und Zellulose zählt Holz zu den verbreitetsten ökologischen Dämmmaterialien.
Mehr lesenFassaden-Dämmungen und Brandschutz – Gefahr vs. Risiko Nach dem verheerenden Londoner Hochaus-Brand (Grenfell-Tower) kommt natürlich auch in Deutschland die kritische Frage auf, ob wir hierzulande tatsächlich gegen derartige Katastrophen gewappnet sind.
Mehr lesenFür den Laien ist nur schwer verständlich, warum immer mehr Orte explizit darauf hinweisen, „eigentlich“ energieautark zu sein. Das würde ja bedeuten, dass ebenso viel Energie selbst erzeugt, wie auch benötigt wird. In der Praxis zeigt sich aber das Problem, dass Strom, der aus erneuerbaren Energien gewonnen wird, nur schwer oder gar nicht speicherbar ist.
Mehr lesenEnergieberatung ist eine Dienstleistung zur Einsparung oder Rückgewinnung von Energie. Bereits seit 1978 fördert das Bundesministerium für Wirtschaft die Energieberatung der Verbraucherzentralen. Mit dem Inkrafttreten der Energiesparverordnung in 2002 wurde Energieberatung zwingend erforderlich. Was in einer frühen Phase hauptsächlich vom Architekten durchgeführt wurde, ist heute ein breites Bestätigungsfeld für Handwerk und Planung auf dem Bausektor.
Mehr lesenImmer wieder ist in der Presse von Wärmedämmung die Rede, die wenig Energie einspart, sondern im Gegenteil nur Kosten verursacht. Wichtigste Ursache dafür ist bei der Außenwand der Aufbau des Mauerwerks und die damit verbundene falsche Dämm-Konstruktion. Viele Wände sind in Form eines zweischaligen Mauerwerks aufgebaut. Diese im 19. Jahrhundert ursprünglich als „Sparwand“ konzipierte Konstruktion hat sich später vor allem in Gegenden durchgesetzt, wo mit erhöhtem Schlagregen zu rechnen ist. Ziel war es, die Innenschale des Mauerwerks vor Feuchtigkeit zu schützen.
Mehr lesen16. MAI 2017 Zeit, Geld und Nerven spart der Bergisch Gladbacher Ablesedienstleister KMS mit den digitalen Lösungen des Kölner Start-ups pixolus.
Mehr lesenBeim Thema Nachhaltigkeit sind zwei Aspekte unabdingbar: Energieeffizienz und Vermeidung von CO2-Emissionen. Doch nachhaltiges Wirtschaften umfasst weit mehr. Zentrale Bereiche stellen auch der Gesundheitsschutz und die Arbeitssicherheit dar sowie die Reduzierung von Abfällen. Hier spielen in Unternehmen auch die betrieblichen Gefahrstoffe eine wesentliche Rolle - zum Schutz von Mensch und Umwelt. Neben den rechtlichen Pflichten zum Umgang und zur Lagerung der Gefahrstoffe geht es ebenfalls um die Frage, wie gefährliche Stoffe entsorgt werden müssen.
Mehr lesenWer sich dazu entschlossen hat das Eigentum oder Haus zu sanieren, steht vor einen Großprojekt. Dabei können neben der Sanierung der Fassade, dem Dach oder der Inneneinrichtung auch die Bereiche von Garten und Hauseingang eine Menge Arbeit und Planung bedeuten. So empfiehlt es sich für die Sanierung von Eigentum einen geeigneten Plan aufzustellen, um die Umbauarbeiten in Puncto Kosten, Material, Effizienz und Nutzen optimal zu strukturieren. So möchten wir Ihnen im Folgenden fünf praktische und nützliche Tipps geben, wie Sie die nächste Haussanierung möglichst sinnvoll planen und bares Geld sparen können.
Mehr lesen