Der Hauskauf ist für viele der Schritt in ein neues Leben. Die eigenen vier Wände, ein kleiner Garten und vor allem – viel Freiheit. Egal ob der Kauf einer Immobilie privat oder geschäftlich ist, gibt es eine Reihe von Punkten auf die geachtet werden muss. Neben dem Dach, den Fenstern oder der Fassade, sollten auch Heizung und Elektrik ohne Probleme funktionieren um größere Schäden oder Reparaturen ausschließen zu können. Wir haben Ronny Fieber, Inhaber von immobilienbesucher.de, dazu befragt, auf was es beim Immobilienkauf ankommt. Eine Zusammenfassung der Inhalte sehen Sie im Video oder am Ende des Artikels.
Mehr lesenDie Bilder, die ein Forscherteam Anfang 2017 veröffentlichte, gingen um die Welt: Zu sehen war eine riesige, schwimmende Müllhalde deren Fläche in etwa so groß war wie das Land Berlin. Und diese Müllinsel im Atlantik war nicht der erste Fund dieser Art. In den Ozeanen treiben seit Jahren dutzende Müllinseln – verursacht von uns Menschen. Der Müll, den wir tagtäglich produzieren, landet nicht immer in Müllerverbrennungsanlagen. Ein großer Teil wird illegal verklappt oder gelangt über andere Umwege in die Meere. Dort zerstören Sie Lebensräume und töten Land- sowie Meeresbewohner. Die Lösung für dieses Umweltproblem ist eine nachhaltige Lebensweise – auch im Garten. Der Mensch produziert nicht nur im Haushalt, sondern auch bei der Gartenarbeit eine große Menge Müll. Der folgende Artikel soll aufzeigen, wie der Garten nachhaltig und umweltfreundlich gestaltet und gepflegt werden kann.
Mehr lesenDer Winter naht. Frost, Schnee sowie eisige Temperaturen lassen uns in der kältesten Jahreszeit so richtig frieren. Eine Tatsache, die die Menschen dazu veranlasst, durch ausgiebiges Heizen zumindest die eigenen vier Wände mit einer angenehmen Temperatur zu erfüllen. Neben normalen Gas- oder Ölheizungen hat es in den letzten zwei Jahrzehnten der Kaminofen zurück in die meisten der deutschen Wohnzimmer geschafft. Vor allem aufgrund der effizienten sowie günstigen Art zu heizen ist er die mittlerweile wohl beliebteste Art, um sich im Winter von dem Klima vor der Haustüre zu erholen. Neben seiner Funktionalität lieben Kaminbesitzer vor allem die gemütliche sowie romantische Atmosphäre, die das Knistern und die Wärme der Flammen erzeugen. Doch wie das im Leben leider so ist, gibt es auch für Kaminöfen Regeln, Vorschriften und Normen, die es einzuhalten gilt. Doch welche rechtlichen Bestimmungen sind das genau? Was hat das Bundesimmissionsschutzgesetz mit einem Kamin zu tun? Welche Rolle spielen Feinstaub und Kohlenmonoxid? Darf eigentlicher jeder einen Kaminofen installieren und wie oft muss er anschließend gewartet werden? Rechtliche Fragen über die dieser Beitrag aufklären soll.
Mehr lesenIn den vergangenen Jahren hat sich das globale Wetter massiv verändert. Die weltweite Erderwärmung zerstört Lebensräume und lässt den Wasserspiegel der Ozeane auch an deutschen Küsten langsam ansteigen. Auch wenn es einige führende Politiker immer noch leugnen: Der Mensch ist schuld an der Erderwärmung. Doch wie kann der einzelne Mensch seinen Beitrag dazu leisten, die Umwelt zu schonen? Der erste Ansatz wäre die Nutzung umweltfreundlicher Fahrzeuge und das umweltfreundliche gärtnern. In vielen Gärten Deutschlands wird immer noch mit umweltfeindlichen Verhalten die natürliche Flora und Fauna teilweise unwissend zerstört. Die Lösung ist das umweltfreundliche gärtnern. Im folgenden Artikel sollen wichtige Tipps und Tricks gezeigt werden, wie man umweltfreundlich gärtnert und dadurch einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz leistet.
Mehr lesenJeder Energieberater kann am sofort geförderte Energieberatungen durchführen. Das war vor dem 1.12.2017 nicht so und wird hoffentlich zu einer Belebung der Sanierungsaktivitäten führen.
Mehr lesenBei der Grundstückswertermittlung geht es gemäß Baugesetzbuch um die Bestimmung des Verkehrswertes von Immobilien.
Mehr lesenSie haben nach langer Suche endlich das perfekte Traumhaus gekauft? Glückwunsch! Sicher überlegen Sie schon, wie Sie den Garten gestalten wollen und welcher Rasenmäher der richtige ist. Doch was ist mit der Fassade? Wäre es nicht schön, die triste Fassade mit Efeu oder anderen Rankpflanzen optisch zu verschönern? Mit einem Rankgitter ist das möglich. Im folgenden Artikel erkläre ich Ihnen, warum ein Rankgitter Ihre Hausfassade verschönert, welche Arten von Rankgittern es gibt, welche Rankpflanzen in Frage kommen und was Sie bei der Pflege von Rankhilfen beachten müssen.
Mehr lesenAuch wenn das Thema Energiewende heute in aller Munde ist, kennt kaum einer die Hintergründe und Zusammenhänge. Von Kernkraft über CO2-Handel bis zur energetischen Sanierung ist die Energiewende oft ein großer Topf mit vielen verschiedenen Themen. Wir haben Markus Rövekamp, einen der bedeutendsten deutschen Energieexperten, gebeten, einmal Licht ins Dunkel zu bringen. Eine kurze Zusammenfassung sehen sie im Video sowie am Ende des Artikels.
Mehr lesenPellets, eine günstige und umweltfreundliche Alternative zu Öl und Gas
Mehr lesenDas Umweltbewusstsein der Menschen hat im Laufe der vergangenen Jahre mehr und mehr zugenommen. Das lässt sich anhand von vielen Faktoren belegen und wird in den nächsten Jahren noch weiter zunehmen. Insbesondere wenn es um das Thema Energie geht werden die alternativen Energiequellen immer häufiger bevorzugt. Das macht sich vor allem auf dem Gebiet der Heizungen bemerkbar.
Mehr lesenDer Klimawandel, eine Gefahr für Neuseeland oder mit Hilfe der Energiewende noch abzuwenden?
Mehr lesenOb sich eine Solaranlage in Deutschland lohnt hängt von vielen verschiedenen Faktoren ab. Es ist wichtig an welchem Standort sie sich befindet und somit wie viel Globalstrahlung darauf trifft. Ebenfalls spielt es eine Rolle, ob sie rein zur Stromerzeugung oder zur Warmwasserbereitung genutzt werden soll, sowie die Verkürzung der Amortisation durch das EEG, Erneuerbare-Energien-Gesetz.
Mehr lesenIn den eigenen Wohnräumen sollte man auf gute Akustik, wie man sie zum Beispiel in Konzertsälen findet, nicht verzichten.
Mehr lesenUm den Dachboden zu dämmen gibt es verschiedene Möglichkeiten. Wir unterscheiden grundsätzlich in einen begehbaren und einen nicht begehbaren Dachboden. Bei dem begehbaren Dachboden ist es wichtig, dass dieser nach der Dämmung wieder benutzt werden kann, z.B. als Lagerraum oder bei Mietshäusern als Trockenraum.
Mehr lesenWer heute in einem Haus mit zweischaligem Mauerwerk wohnt, kann vor einem großen Problem stehen. Das Vormauerwerk verliert an Stabilität, Schadensbilder reichen von Rissbildungen, losem Steinverbund, Ausbeulungen in der Fassade bis hin zur Gefahr des Einsturzes der Vormauerschale. Mit Norbert Eversloh, der mit seinem Unternehmen solche Gebäude saniert, sprach Helmut König vom Fachverband Einblasdämmung.
Mehr lesen