Viele große Energieversorger sind heute dabei ihre Geschäftsfelder in Richtung Endkundengeschäft zu verschieben. Neben Energieberatungen und Heizungsanalysen gibt es dabei auch neue, in der Öffentlichkeit weniger bekannte Angebote, wie das Contracting. Angelika Majchrzak-Rummel ist Anwältin für Energierecht und weiß was hinter Angeboten wie einer Heizung für 0 € steckt und worauf dabei besonders geachtet werden sollte. Eine kurze Zusammenfassung des Interviews bekommen Sie in der Videoanimation und am Ende des Artikels.
Mehr lesenUnter dem Namen Coolar hat es sich ein 7-Köpfige StartUp-Team aus Berlin zur Aufgabe gemacht, umweltfreundliche und energiesparende Kühlschränke zu entwickeln. In den eccuro Expertentipps berichtet Mit-Gründerin Julia Römer über die Idee hinter Coolar und darüber, wie es möglich wird einen Kühlschrank mit Hilfe von Sonnenwärme zu betreiben.
Mehr lesenÜber eine ungedämmte Kellerdecke geht im Winter viel Energie verloren. Zusätzlich ist der Boden oft kalt und es wird schnell ungemütlich. Durch eine Dämmung der Kellerdecke strömt weniger Wärme von den beheizten Räumen im Erdgeschoss in den kalten Keller. Das schont Heizkosten und verhindert ein zu starkes Abkühlen der Fußböden. Die Kellerdeckendämmung ist günstig und lässt sich einfach selbst anbringen. Wir erklären, wie das funktioniert, welche Kosten entstehen und welche Materialien infrage kommen.
Mehr lesenDie energetische Sanierung von Wohnhäusern ist heute weit verbreitet. Mit etwa 34% haben aber auch Betriebe aus Gewerbe und Industrie einen bedeutenden Anteil am deutschen Energiever-brauch. Die Energieberatung für KMUs, also kleine und mittlere Unternehmen, kann dabei helfen hohe Einsparpotentiale am Gebäude, der Anlagen- und Prozesstechnik sowie dem Nutzerverhalten aufzudecken und wirtschaftlich umzusetzen. Wir haben Steffen Kind, Experte in der Energieberatung von KMUs, dazu befragt, wie eine KMU Beratung abläuft und was dabei zu beachten ist. Eine Zusammenfassung der Inhalte sehen Sie im Video oder am Ende des Artikels.
Mehr lesenDie Strompreise sind seit 2004 um fast 60% angestiegen (Quelle: Verivox Verbraucherpreisindex; Stand 04/2015). Neben der Jahresabrechnung zeigt sich das auch zunehmend im monatlichen Haushaltsgeld. Mit einer Reihe einfacher Maßnahmen ist es dabei möglich, günstig Strom und Geld zu sparen. Im folgenden Artikel geben wir Ihnen 5 einfache Stromspartipps für ihren Haushalt.
Mehr lesenEine Solaranlage, egal ob für Solarwärme oder Solarstrom, ist ganzjährig starken Belastungen ausgesetzt. Wie auf den Fenstern im Haus, sammeln sich auch auf den Kollektoren und Modulen Verunreinigungen. Mit zunehmender Verschmutzung sinkt aber auch der Ertrag der Solaranlage. Eine sinnvolle Maßnahme für anhaltend hohe Gewinne, ist das regelmäßige Reinigen der Solaranlage. Wir haben Frank Galley, Experte zum Thema Solaranlagen-Reinigen, dazu befragt, wie oft eine Reinigung erfolgen sollte und worauf dabei besonders zu achten ist. Eine Zusammenfassung der Inhalte sehen Sie im Video oder am Ende des Artikels.
Mehr lesen„Nachhaltige Versorgung mit bezahlbarer Energie!“ – „Unabhängigkeit von großen Energiekonzernen!“ „Einen Beitrag zur Energiewende leisten!“ All das sind Ziele, mit denen sich immer wieder Bürger zusammenschließen, um gemeinsam Energie zu produzieren. Wir haben Josef Baur, Geschäftsführer von eueco, dazu befragt, wie Bürgerbeteiligung an größeren Energieprojekten sicher und gewinnbringend eingesetzt werden kann. Eine Zusammenfassung der Inhalte sehen Sie im Video oder am Ende des Artikels.
Mehr lesenEine ganzheitliche Energieberatung hilft die Einsparpotentiale an Ihrem Haus zu enttarnen und die richtigen Sanierungsmaßnahmen zu finden. Im Ergebnis entsteht dann ein Konzept für eine wirtschaftlich und ökologisch optimale Sanierung. Da die Beratung durch einen Energieberater aufwendig und teuer ist, wird sie vom Staat gefördert. Wir geben Ihnen einen kurzen Überblick darüber was gefördert wird, welche Bedingungen bestehen und mit welchen Kosten Sie insgesamt rechnen können. Eine kurze Zusammenfassung finden Sie am Ende des Artikels.
Mehr lesenBei der Sanierung der Heizung werden Maßnahmen wie der Austausch der Heizungspumpe oder des Heizkessels oft allein durchgeführt. Ohne Untersuchung sowie Reinigung der Heizungsrohre und des Heizungswassers kann es aber passieren, dass sich die vorhergesehenen Einsparungen mittelfristig nicht einstellen oder sogar Schäden entstehen. In den eccuro Expertentipps haben wir Andreas Glause, Geschäftsführer der SPB Jena, zum Thema Korrosion und Verunreinigung in Heizungsrohren befragt. Eine Zusammenfassung der Inhalte sehen Sie im Video oder am Ende des Artikels.
Mehr lesenDie Sanierung von Wohnhäusern ist oft mit hohen Kosten verbunden, die in der Regel nicht ohne Finanzierung aufgebracht werden können. Besonders wichtig dabei – die Einsparungen müssen die Kosten in überschaubarer Zeit übersteigen. Ein entscheidender Faktor ist dabei auch die richtige Finanzierung der Sanierung. Wir haben den Finanzierungsexperten Eric Thomas von myfeelix.de zum Thema Finanzierung der Sanierung befragt. Eine kurze Zusammenfassung sehen Sie im Video und am Ende des Artikels.
Mehr lesenDie energetische Sanierung bietet ein hohes Potential und ist sie für viele Hausbesitzer ein großes Projekt in fremdem Terrain. Um ernsthafte Probleme ausschließen zu können, hilft die Begleitung durch einen erfahrenen Energieberater. Wir haben Florian Wohlfeil zu Schwerpunkten bei der energetischen Sanierung befragt. Eine Zusammenfassung sehen Sie am Ende des Artikels.
Mehr lesenDie Energiekosten verursachen einen großen Teil der monatlichen Haushaltskosten und sind bei Miete und Kauf immer öfter ein bedeutendes Entscheidungskriterium. Kennzeichnend für den energetischen Zustand eines Gebäudes ist dabei der Energieausweis. Die darin enthaltenen Angaben sind für viele Verbraucher jedoch häufig nicht greifbar. Wir geben Ihnen eine kurze und verständliche Erklärung zu den wichtigsten Werten im Energieausweis. Eine kurze Zusammenfassung können Sie am Ende des Artikels lesen!
Mehr lesenVom hydraulischen Abgleich bis hin zur Dämmung der Fassade – Maßnahmen für eine energetische Sanierung gibt es reichlich. Über die KfW-Bank stellt der Staat günstige Sanierungskredite zur Finanzierung ganzheitlicher Sanierungen oder einzelner Maßnahmen zur Verfügung. Eine kurze Zusammenfassung finden Sie am Ende des Textes!
Mehr lesenDie Sonne ist eine der bedeutendsten Energiequellen unserer Zeit und liefert täglich 10.000mal mehr Energie als auf der Erde benötigt wird. Genutzt wird diese zum Beispiel in der Photovoltaik, wobei die solare Strahlung durch den photoelektrischen Effekt in Strom umgewandelt wird. Herkömmliche Photovoltaikzellen erreichen dabei je nach Qualität und Herstellungsart einen Wirkungsgrad von 10 bis 20 %. Das heißt, ein fünftel der auftreffenden Strahlung wird in Strom umgewandelt. Forschern des Fraunhofer Instituts für Solare Energiesysteme, kurz ISE, ist es gelungen eine Solarzelle mit einem Wirkungsgrad von über 40% herzustellen.
Mehr lesenNeben der Kaltmiete oder den kalten Betriebskosten belasten die Energiekosten für Strom und Wärme das Budget für das eigene Zuhause immer mehr. Bereits heute haben die Heizkosten im Durchschnitt einen Anteil von über 40% an den gesamten Nebenkosten. Um dabei die monatlichen Ausgaben zu reduzieren nimmt die Bedeutung der energetischen Sanierung immer mehr zu. Neben einer aufwändigen Komplettsanierung kann man aber auch mit günstigen Einzelmaßnahmen bereits einiges erreichen.
Mehr lesenDie aktuellsten Artikel im RSS Feed