Egal in welcher Farbe, mit oder ohne Fußbodenheizung, Fliesen sind ein langlebiger und praktischer Bodenbelag. Allerdings ist nicht jeder Art von Fliesen im Bad zu empfehlen. In dem folgenden Beitrag finden Sie einige Ideen darüber, wie man die passenden Fliesen für sein Bad findet.
Mehr lesenFossile Rohstoffe sind nur endlich auf der Erde verfügbar und werden mittelfristig zur Neige gehen. Da mit einer Verknappung des Angebots eine kontinuierliche Preissteigerung verbunden ist, sind alternative Lösungen für eine nachhaltige und bezahlbare Energieversorgung zu finden. Eine Möglichkeit stellt dabei die in der Umwelt, also zum Beispiel im Boden, in Gewässern oder in der Luft beinhaltete Wärme dar. Die über solare Strahlung eingebrachte Wärme kann dabei zum Beispiel über eine Wärmepumpe zur Gebäudebeheizung genutzt werden.
Mehr lesenAuch wenn das Thema Energiewende heute in aller Munde ist, kennt kaum einer die Hintergründe und Zusammenhänge. Von Kernkraft über CO2-Handel bis zur energetischen Sanierung ist die Energiewende oft ein großer Topf mit vielen verschiedenen Themen. Wir haben Markus Rövekamp, einen der bedeutendsten deutschen Energieexperten, gebeten, einmal Licht ins Dunkel zu bringen. Eine kurze Zusammenfassung sehen sie im Video sowie am Ende des Artikels.
Mehr lesenPellets, eine günstige und umweltfreundliche Alternative zu Öl und Gas
Mehr lesenAlte Rollladenkästen verursachen oft hohe Wärmeverluste und Energiekosten. Zusätzlich können Sie die Behaglichkeit und das Wohlbefinden in der Wohnung durch Zugerscheinungen deutlich einschränken. Für eine die Sanierung der Rollläden stehen dabei eine Reihe wirksamer Möglichkeiten zur Verfügung.
Mehr lesenDas Umweltbewusstsein der Menschen hat im Laufe der vergangenen Jahre mehr und mehr zugenommen. Das lässt sich anhand von vielen Faktoren belegen und wird in den nächsten Jahren noch weiter zunehmen. Insbesondere wenn es um das Thema Energie geht werden die alternativen Energiequellen immer häufiger bevorzugt. Das macht sich vor allem auf dem Gebiet der Heizungen bemerkbar.
Mehr lesenBei der Planung effizienter Gas-Brennwerttechnik oder moderner Kraftwärmekopplungsanlagen gibt es genau eine wesentliche Bedingung. In mittelbarer Nähe zum Grundstück muss eine Gasversorgungsleitung vorhanden sein. Ist dies nicht der Fall, besteht alternativ auch die Möglichkeit Flüssiggas einzusetzen. Aber was ist Flüssiggas, welche Voraussetzungen sind damit zu erfüllen und welche Kosten sind zu erwarten?
Mehr lesenDer Klimawandel, eine Gefahr für Neuseeland oder mit Hilfe der Energiewende noch abzuwenden?
Mehr lesenEnergetische Sanierung hört sich immer nach großem Aufwand und hohen Kosten an. Das muss aber nicht sein. Viele kleine und selbst durchführbare Maßnahmen helfen schon merkbar Energie zu sparen. Die Dämmung der Kellerdecke ist eine davon. Wir zeigen Ihnen, wie sie die Kellerdecke einfach selbst Dämmen können und dabei bares Geld sparen. Eine kurze Zusammenfassung finden Sie am Ende des Artikels.
Mehr lesenHolz als Brennstoff ist nachwachsend, CO2-Neutral und symbolisiert gleichzeitig Gemütlichkeit. Mit dem hohen benötigten Holzvorrat und dem manuellen Betrieb bei Beschickung, Ascheaustragung und Reinigung ist der Einsatz moderner Scheitholzanlagen heute häufig nur eingeschränkt möglich. Als besondere Form der Holzheizung rücken dabei Pelletkessel zunehmend in den Mittelpunkt.
Mehr lesenWürde eine energetische Sanierung pauschal 12.595,95 € kosten und jedes Jahr 3.280,12 € einsparen, hätten Sie als Hausbesitzer und Sanierer eine einfache Entscheidungsgrundlage. Leider ist so eine Aussage heute nicht möglich. Denn das Thema energetische Sanierung ist komplex und erfordert ein hohes Maß an Erfahrung und Know-How.
Mehr lesenOb sich eine Solaranlage in Deutschland lohnt hängt von vielen verschiedenen Faktoren ab. Es ist wichtig an welchem Standort sie sich befindet und somit wie viel Globalstrahlung darauf trifft. Ebenfalls spielt es eine Rolle, ob sie rein zur Stromerzeugung oder zur Warmwasserbereitung genutzt werden soll, sowie die Verkürzung der Amortisation durch das EEG, Erneuerbare-Energien-Gesetz.
Mehr lesenIst der Platz in den eigenen vier Wänden knapp, entscheiden sich viele Hausbesitzer für einen Dachausbau. Die ungenutzten Flächen schaffen neuen Wohnraum und lassen sich oft besonders schön in Szene setzen. Neben Wohn-, Arbeits- oder Schlafzimmern spricht oft auch nichts gegen ein neues Bad im Dachgeschoss. Worauf es dabei ankommt, erklärt der folgende Beitrag.
Mehr lesenIn den eigenen Wohnräumen sollte man auf gute Akustik, wie man sie zum Beispiel in Konzertsälen findet, nicht verzichten.
Mehr lesenSchmale Badezimmer sind unter dem Namen Schlauchbäder bekannt. Eine Sanierung bringt auch die Möglichkeit mit sich die engen Zimmer wieder etwas räumlicher und gemütlicher zu gestalten.
Mehr lesenDie aktuellsten Artikel im RSS Feed