Alle Artikel

16.05.2017 Umstieg auf Gas – Einen neuen Gasanschluss legen lassen
Heizung Heizungsarten

Umstieg auf Gas – Einen neuen Gasanschluss legen lassen

Bei einer energetischen Modernisierung kann unter Anderem auch ein Wechsel des Energieträgers notwendig sein. Ein Beispiel dafür ist der Austausch einer alten Ölheizanlage durch eine moderne und effiziente Gas-Brennwerttherme. Als Voraussetzung für den Umstieg auf Gas muss zunächst ein neuer Gasanschluss gelegt werden. Aber welche Kosten und welcher Aufwand sind damit verbunden?

Mehr lesen
15.05.2017 Solarspeicher für Strom und Wärme
Heizungsarten

Solarspeicher für Strom und Wärme

Die Sonne liefert allein an einem Tag mehr Energie zur Erde, als die gesamte Menschheit in einem Jahr verbrauchen kann. Ließe sie sich speichern, gäbe es viele Probleme nicht mehr. Energie wäre im Überfluss vorhanden, der CO2-Ausstoß würde drastisch sinken und fossile Energieträge blieben weiterhin vorhanden. Solarspeicher machen diese Idee möglich. Wie das, wenn auch im Kleinen, funktioniert, erklären wir in den folgenden Abschnitten.

Mehr lesen
09.05.2017 Warum sind Elektroautos noch nicht deutschlandweit populär?

Warum sind Elektroautos noch nicht deutschlandweit populär?

Der Versuch fossile Rohstoffe zu ersetzen und Co2 Emissionen zu reduzieren kann nicht erfolgen, wenn unsere Mobilität in ihrem heutigen Zustand bleibt. Trotz der Bemühungen sie voranzutreiben, bleibt Elektromobilität immer noch eine Nische des heimischen Pkw Markts. In diesem Artikel finden Sie eine handvoll Gründe dafür.

Mehr lesen
08.05.2017 Lohnen sich Brennstoffzellenheizungen
Heizungsarten

Lohnt sich eine Brennstoffzellenheizung?

Die Brennstoffzellenheizung ist ein modernes Heizgerät, das neben Wärme auch Strom produziert. Damit das funktioniert, lässt es Wasserstoff in speziellen Brennstoffzellen mit Sauerstoff reagieren. Die sogenannte kalte Verbrennung läuft kontrolliert ab, sodass die typische Knallgasreaktion ausbleibt. Wie das im Detail funktioniert, welche Voraussetzungen für eine Brennstoffzellenheizung gegeben sein müssen und für wen sich die Technik lohnt, erklärt dieser Beitrag.

Mehr lesen
08.05.2017 Solarstrom im eigenen Haus nutzen
Heizung Heizungsarten

Solarstrom im eigenen Haus nutzen

Betrachtet man die Energiekosten im eigenen Haushalt, haben die Ausgaben für elektrische Energie einen immer größeren Anteil. Grund dafür sind die steigenden Stromkosten, die oft von großen Konzernen diktiert werden. Eine Alternative dazu schafft die Photovoltaik. Denn die innovative Technik gewinnt Strom kostenfrei aus der Strahlung der Sonne. Wie das funktioniert und wie man den Solarstrom im Haus nutzen kann, erklären wir in den folgenden Abschnitten.

Mehr lesen
02.05.2017 Entwicklung des Markts für Elektromobilität

Entwicklung des Markts für Elektromobilität

Die Elektromobilität hat in den letzten Jahren viel Aufmerksamkeit von Politik, Medien, Herstellern und Stromversorgern erhalten. Neben Reduktion der Luftverschmutzung soll sie den Energiebedarf senken, Co2 reduzieren Emissionen und sogar Strombedarfsschwankungen ausgleichen. In dem folgendem Artikel erhalten Sie eine Übersicht über globale und lokale Tendenzen in diesem neuen Markt.

Mehr lesen
02.05.2017 Solarwärme  für das eigene Haus
Heizung Heizungsarten

Solarwärme im Haus nutzen

Solarwärme ist nicht nur kostenfrei, sondern auch nahezu unerschöpflich. Dabei könnte man den Energiehunger eines Jahres, allein mit der auf die Erde treffenden Sonnenenergie eines einzigen Tages stillten. Was sich im Großen fantastisch anhört, ist im Kleinen seit Langem möglich. Wie die Technik dazu funktioniert und wie sich Solarwärme im Haus nutzen lässt, erklären wir in den folgenden Abschnitten.

Mehr lesen
30.04.2017 (Elektro)mobilität anders gedacht- Zugang Statt Eigentum. Was bringen selbst fahrende Autos?
Ratgeber

(Elektro)mobilität anders gedacht- Zugang Statt Eigentum. Was bringen selbst fahrende Autos?

Die neuen Erfindungen in der Automobilindustrie werden die Art und Weise unserer Bewegungsmöglichkeiten stark verändern. Elektrische und selbstfahrende Autos werden in wenigen Jahren Teil unseres Alltags sein. In diesem Artikel erfahren Sie welche Möglichkeiten der Mobilität es geben wird, wie, Geld und Ressourcen gespart, sowie die Umwelt geschont werden kann.

Mehr lesen
26.04.2017 Chancen und Risiken der deutschen Energiepolitik
Ratgeber

Chancen und Risiken der deutschen Energiepolitik

Die Richtlinien der deutschen Politik haben Auswirkungen auf die deutsche Wirtschaft. Sie bieten sowohl Chancen als auch Risiken zugleich. Diese betreffen jeden der bei einem Hausbau involviert ist, von der Forschung, über den Bauherren, dem Planer, bis hin zum Hersteller der benötigten Produkte. Welche Maßnahmen es gibt das Beste aus den gesetzlichen Vorgaben zu ziehen, das erfahren Sie hier

Mehr lesen
24.04.2017 Solarthermie- und Photovoltaik-Anlagen nutzen kostenfreie Umweltenergie
Heizungsarten

Solarthermie und Photovoltaik – was ist der Unterschied?

Bei Solarthermie und Photovoltaik geht es darum, die Energie der Sonne technisch nutzbar zu machen. Interessant ist das, da diese nahezu unendlich vorhanden ist. Außerdem Fallen, abgesehen von der Installation, fast keine Kosten an. Aber worin liegt eigentlich der Unterschied zwischen Solarthermie und Photovoltaik?

Mehr lesen
21.04.2017 Gefahrstoffe in Unternehmen richtig einstufen und kennzeichnen

Gefahrstoffe in Unternehmen richtig einstufen und kennzeichnen

Beim Thema Nachhaltigkeit sind zwei Aspekte unabdingbar: Energieeffizienz und Vermeidung von CO2-Emissionen. Doch nachhaltiges Wirtschaften umfasst weit mehr. Zentrale Bereiche stellen auch der Gesundheitsschutz und die Arbeitssicherheit dar sowie die Reduzierung von Abfällen. Hier spielen in Unternehmen auch die betrieblichen Gefahrstoffe eine wesentliche Rolle - zum Schutz von Mensch und Umwelt. Neben den rechtlichen Pflichten zum Umgang und zur Lagerung der Gefahrstoffe geht es ebenfalls um die Frage, wie gefährliche Stoffe entsorgt werden müssen.

Mehr lesen
20.04.2017 Divestment von fossilen Rohstoffen

Divestment von fossilen Rohstoffen

Seit einigen Jahrzehnten ist bekannt, dass fossile Energieträger zahlreiche Probleme bereiten, darunter fällt der Klimawandel mit seinen direkten Schäden am Ökosystem. Aktivisten weltweit hoffen, dass die fossile Treibstoffdivestmentbewegung dazu beitragen kann, die fossile Kraftstoffindustrie zu lenken und somit zur Eindämmung des Klimawandels beizutragen.

Mehr lesen
19.04.2017 Erfolg des Übergangs zu erneuerbare Energie

Erfolg des Übergangs zu erneuerbare Energie

Deutschland ist, wie auch andere Länder, von der Verknappung fossiler Rohstoffe und dem Klimawandel bedroht. Die Energiewende soll Deutschland umweltfreundlicher und unabhängig von fossilen Brennstoffen werden lassen. Technologisch und wirtschaftlich soll die Energiewende die Bundesrepublik in einer führenden Position vorantreiben. Bisher wurde nur ein Aspekt der Energiewende plangemäß und sogar besser durchgeführt: die Stromherstellung aus erneuerbaren Energiequellen. Dieser Artikel erleuchtet die Gründe dafür.

Mehr lesen
18.04.2017 Im Sommerbetrieb der Heizung Kosten sparen
Heizung Heizungsarten

Im Sommerbetrieb der Heizung Kosten sparen

Mit den ersten Frühlingstagen, spürt man die Kraft der Sonne am eigenen Leib. Während sie im Winter kaum dazu beigetragen hat, das eigene Haus zu erwärmen, ist der Kessel vom Frühling bis in den Herbst oft überflüssig. So können Hausbesitzer Energie sparen, wenn sie den Sommerbetrieb der Heizung einschalten. Wie das funktioniert, was es bringt und worauf man unbedingt achten sollte, erklären wir in den folgenden Abschnitten.

Mehr lesen
13.04.2017 5 Tipps für eine perfekte Sanierungsplanung

5 Tipps für eine perfekte Sanierungsplanung

Wer sich dazu entschlossen hat das Eigentum oder Haus zu sanieren, steht vor einen Großprojekt. Dabei können neben der Sanierung der Fassade, dem Dach oder der Inneneinrichtung auch die Bereiche von Garten und Hauseingang eine Menge Arbeit und Planung bedeuten. So empfiehlt es sich für die Sanierung von Eigentum einen geeigneten Plan aufzustellen, um die Umbauarbeiten in Puncto Kosten, Material, Effizienz und Nutzen optimal zu strukturieren. So möchten wir Ihnen im Folgenden fünf praktische und nützliche Tipps geben, wie Sie die nächste Haussanierung möglichst sinnvoll planen und bares Geld sparen können.

Mehr lesen

Die aktuellsten Artikel im RSS Feed