Ein Heizungsaustausch kann mühsam und kostenintensiv sein. Mit einer richtigen Ausführung der Installation und einer Auswahl eines passenden Systems, steigt Ihr Wohnkomfort und gleichzeitig können Nebenkosten gespart werden. Der folgende Beitrag berichtet über die wichtigsten Aspekte des Heizungsaustausches.
Mehr lesenMit dem Start in die neue Heizsaison beginnen viele Hausbesitzer wieder an ihre Energiekosten zu denken. Sparen muss dabei nicht teuer sein. So können Sie schon mit einfachen Tipps die Heizung optimieren, den Komfort erhöhen und die Ausgaben senken. Wie das funktioniert, erklären wir in den folgenden 10 Tipps zum Heizung Optimieren.
Mehr lesenBevor die Thermostate wieder hochgedreht werden, ist es sinnvoll, sich die Frage zu stellen, wie effizient sind eigentlich unsere Heizsysteme und wie können wir sie in den Optimalzustand bringen? Die wichtigsten Antworten auf diese Fragen liefert die jährliche Heizungswartung.
Mehr lesenWenn die Tage wieder kürzer werden fallen auch die Temperaturen immer weiter. Die Heizung beginnt zu arbeiten und verbraucht oft viel mehr Energie als nötig. Zu den Gründen dafür zählen falsche Einstellungen oder verschlissene Bauteile. Bei einem Heizungscheck nimmt ein Experte Ihre Heizung genau unter die Lupe und zeigt die größten Potenziale auf. Eine Sanierung muss dabei nicht immer teuer sein, wie der nachfolgende Beitrag zeigt.
Mehr lesenViele Bau- und Sanierungsprojekte nehmen Bauherren gerne in die eigene Hand. Auf der einen Seite bietet sich dadurch die Möglichkeit, die Gesamtkosten eines Projekts entscheidend zu senken. Weiterhin ist es aber auch der Ansporn, eine so wichtige Arbeit mit der Kraft der eigenen Hände verrichtet zu haben, der hier als Motivation dient. Doch worauf ist zu achten, damit die Sanierung zum vollen Erfolg wird?
Mehr lesenEnergieberatung und Energieeffizienz sind in ständigem Wandel. Um den Nutzern der Plattform Energieberater-weiterbildung.info (EBW) hier Antworten geben zu können, hat die DENA zu verschiedenen Themen Stellung bezogen. Die Antworten zeigen Lösungen und Handlungsbedarf.
Mehr lesenPlanen Hausbesitzer eine Sanierung, lohnt es sich auch einen Energieexperten zurate zu ziehen. Der Fachmann nimmt das Gebäude genau unter die Lupe und stellt dabei die wichtigsten Einsparpotenziale heraus. Das hilft aber nicht nur, die Heizkosten zu senken. Denn es stellt auch sicher, das Verbraucher kein Geld in die falschen Maßnahmen investieren. Die Energieberater-Förderung federt die Kosten des Experten ab.
Mehr lesenEine neue Dämmung ist ein sichere Lösung Ihre Heizkosten zu reduzieren. Allerdings ist diese mit Investitionskosten verbunden. In dem folgenden Beitrag erfahren Sie, was Ihnen eine Dämmung kostet und an welche Stelle man überhaupt sparen kann bzw. sollte.
Mehr lesenLüftungsanlagen sorgen für ein gesundes Raumklima. Sie sperren Verunreinigungen und Lärm aus und steigern den Wohnkomfort in den eigenen vier Wänden. Geht es um ihre Anschaffung, interessieren sich Hausbesitzer und Bauherren aber erst einmal für den Preis. In den folgenden Abschnitten zeigen wir, welche Arten der Lüftungstechnik es gibt und wie hoch die Kosten von Lüftungsanlagen sind.
Mehr lesenWie man Bauschäden kostengünstig beheben kann, zeigt der nachstehende Objektbericht aus Saarlouis.
Mehr lesenGroße Energieverluste über schlechte Dämmung sind sowohl unnötig als auch vermeidbar. Es gibt viele Möglichkeiten ein Haus besser zu dämmen und kann dennoch günstig bleiben. Diese Förderprogramme helfen Ihnen Ihre Investition schneller zu amortisieren.
Mehr lesenEine Wohnraumlüftung sorgt kontinuierlich für gutes Klima im eigenen Haus. Dabei tauscht sie verbrauchte Luft von innen gegen frische und sauerstoffreiche von außen, ohne Geräusche oder Verunreinigungen hineinzulassen. Interessieren sich Besitzer eines Bestandsgebäudes für eine solche Anlage, profitieren sie von einer staatlichen Förderung der Lüftung.
Mehr lesenWenn der Heizsaison immer näher rückt, lohnt es sich einen Blick auf die Nebenkosten zu werfen. Dazu liefern wir Ihnen eine Zusammenfassung von Heizungskosten für jede Art von Heizungsanlagen. In dem folgenden Artikel erhalten Sie eine Übersicht auf die gesamten Heizkosten für eine Periode von zwanzig Jahren.
Mehr lesenMit einer neuen Heizung kommen immer auch hohe Kosten auf Hausbesitzer zu. Besonders deutlich wird das, wenn es um die Umweltheizung geht. Denn Wärmepumpen, Holzheizungen und Solaranlagen sind meist teuer als Standardlösungen wie Gas- oder Öl-Thermen. Erleichterung bietet die BAFA-Förderung der Heizung.
Mehr lesenEs gibt zahlreiche Apps und Tools, welche Bauherren, Sanierenden, Experten, Handwerkern oder einfach Energiesparenden das Leben leichter machen. Und es werden immer neue Lösungen entwickelt. Jedoch wissen viele nicht dass es diese tollen Helfer gibt. Genau das wollen wir ändern und suchen die besten Apps für erfolgreiches Bauen und Sanieren. Eccuro ruft euch auf, diese neue tools mit uns zu teilen.
Mehr lesenDie aktuellsten Artikel im RSS Feed