Gastbeiträge

02.12.2015 PV Modul für die Steckdose – Hype oder neuer Trend?
Ratgeber

PV Modul für die Steckdose – Hype oder neuer Trend?

Mit dem einfachen Plug & Play Verfahren können diese Solarmodule über eine herkömmliche Steckverbindung mit der Steckdose verbunden werden.

Mehr lesen
02.12.2015 Stromfresser in den eigenen vier Wänden eliminieren!
Ratgeber

Stromfresser in den eigenen vier Wänden eliminieren!

Strom ist ein wertvolles Gut, welches sich die Anbieter natürlich bezahlen lassen.

Mehr lesen
02.12.2015 Photovoltaik: Jobs halbiert – Investitionslust schwindet

Photovoltaik: Jobs halbiert – Investitionslust schwindet

Die Anzahl der Beschäftigten in der deutschen Photovoltaik-Industrie hat sich seit 2013 fast halbiert. Das geht aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine entsprechende Anfrage der Grünen hervor.

Mehr lesen
02.12.2015 Effizienz-Label für Heizkessel wenig effizient
Heizungsarten

Effizienz-Label für Heizkessel wenig effizient

Für neue Heizgeräte wurden ab dem 26. September 2015 Effizienzlabel eingeführt, wie sich bisher von Kühlschränken oder Waschmaschinen bekannt sind. Doch diese lassen einen wesentlichen Aspekt der Effizienz außer acht: die Brennstoffkosten.

Mehr lesen
02.12.2015 Wenn Brennwerttechnik nicht richtig eingestellt ist
Heizungsarten Ratgeber

Wenn Brennwerttechnik nicht richtig eingestellt ist

Ein Test der Verbraucherzentrale NRW von 6.500 Gas-Brennwertgeräten zog ein ernüchterndes Fazit. Nur ein Teil konnte die Einsparpotenziale dieser sehr effizienten Technik wirklich abrufen. Die Gründe sind vielfältig.

Mehr lesen
02.12.2015 Energiewende digitalisiert: 80-%-Ziel nicht zu erreichen

Energiewende digitalisiert: 80-%-Ziel nicht zu erreichen

Die EU will, das 80 % der Endverbraucher europaweit mit intelligenten Strommessgeräten ausgestattet werden. Die Bundesregierung nun legte am 21. September 2015 einer Referentenentwurf zur Diskussion vor, um dieses Ziel anzugehen.

Mehr lesen
19.11.2015 Richtig Lüften: Energiekosten senken und Schimmel vermeiden
Ratgeber

Richtig Lüften: Energiekosten senken und Schimmel vermeiden

Warum ist richtiges Lüften wichtig, um Schimmel zu vermeiden? Und wie können dabei noch zusätzlich Kosten beim Heizen eingespart werden?

Mehr lesen
07.10.2015 Infrarotheizung: Mehr als eine kostspielige Heiztechnik?
Heizungsarten

Infrarotheizung: Mehr als eine kostspielige Heiztechnik?

Die Infrarotheizung ist häufig in großen Gebäuden und Hallen im Einsatz. Für die Privathaushalte wird die Technologie noch wenig genutzt. Dabei ist es wohl die Heizenergie, welche der Strahlung der Sonne am nächsten kommt. Denn ähnlich wie beim Himmelsgestirn wird der Körper in Reichweite der Anlage sofort mit Wärme versorgt.

Mehr lesen
15.09.2015 KWK-Novelle: Kaum Vorteile für Erneuerbare
Heizung Heizungsarten

KWK-Novelle: Kaum Vorteile für Erneuerbare

Die Novelle des KWK-Gesetzes trifft kaum auf Zuspruch. Einer der Kernpunkte ist der Umstieg vom bisherigen Ausbauziel 25 % KWK-Anteil an der Nettostromerzeugung auf KWK-Anteil von 25 % an der regelbaren Stromerzeugung.

Mehr lesen
15.09.2015 Wissenschaftler: Power-to-Gas erst ab 2045 sinnvoll
Heizung

Wissenschaftler: Power-to-Gas erst ab 2045 sinnvoll

In einer Antwort auf eine Anfrage der Grünen sieht die Bundesregierung den Einsatz von PtG erst dann sinnvoll, wenn 70 % des hier erzeugten Stromes aus erneuerbaren Quellen stammt. Das dürfte im Jahr 2045 der Falls ein.

Mehr lesen
15.09.2015 Kopenhagener Fernwärme zu über 50 % aus Biomasse
Heizung Heizungsarten Heizflächen

Kopenhagener Fernwärme zu über 50 % aus Biomasse

Im Großraum Kopenhagen werden über 1 Millionen Menschen mit Fernwärme versorgt. Doch während hierzulande dafür gasbetriebene KWK-Großkraftwerke oder die Abwärme von Kohlekraftwärme genutzt wird, verbrennen die Dänen lieber Biomasse und Müll.

Mehr lesen
15.09.2015 Deutschland schwieriges Pflaster für EE-Ausschreibungen
Heizung

Deutschland schwieriges Pflaster für EE-Ausschreibungen

Der BEE befürchtet, dass das Ausschreibungsmodell zur Förderung von Energieerzeugungsanlagen mit Erneuerbaren generell ungeeignet ist. Dafür hat er beim IZES eine Studie in Auftrag gegeben.

Mehr lesen
15.09.2015 Weltgrößte Solarthermieanlage nutzt Power-to-Heat
Heizung Heizflächen

Weltgrößte Solarthermieanlage nutzt Power-to-Heat

In Deutschland ist Nah- und Fernwärme aus Solarthermie noch Zukunftsmusik.

Mehr lesen
15.09.2015 Dronninglund deckt Wärmebedarf mit 41 % Solarthermie
Heizung Heizungsarten

Dronninglund deckt Wärmebedarf mit 41 % Solarthermie

Dänemark geht ja komplett andere Wege bei der Wärmewende als Deutschland. Die Nr. 20 der Wärmewendeinfo greift das Beispiel von Dronninglund in Nordjütland. Dort gab es, wie in anderen dänischen Kommunen auch, schon ein Fernwärmenetz, das von einem Gas-BHKW versorgt wurde.

Mehr lesen
15.09.2015 Energieberatung – sicherer Einstieg in das Thema Sanierung
Haus Ratgeber

Energieberatung – sicherer Einstieg in das Thema Sanierung

Fällt die Heizung aus oder regnet es durchs Dach, ist eines gewiss: Eine Sanierung ist unausweichlich. Neben dem bloßen Austausch kaputter Bauteile, kann eine ganzheitliche Sanierung nachhaltige Vorteile für Haus und Nutzer bringen. Energieberater helfen dabei die Einsparpotentiale des eigenen Haus zu erkennen und die richtigen Entscheidungen zu treffen. Im Kontext der Energiewende wird den Experten für Energieeffizienz dabei eine ganz besondere Rolle zuteil. Wir haben Jürgen Eiselt, selbst engagierter Energieberater, dazu befragt, welche Schritte bei einer energetischen Sanierung zu durchlaufen sind und welche Möglichkeiten moderne Technologien bringen.

Mehr lesen