Die Auswahl des passenden Heizsystems spielt bei der Sanierung und beim Neubau eine immer größere Rolle. Außer im Winter zu Wärmen nehmen Komfortgesichtspunkte in der Bedeutung zu. Vor Jahren war es noch relativ einfach, aus dem Portfolio der Industrie die zum Objekt passende Anlage auszusuchen. Heute spielen die Belange des Bauherrn eine deutlich größere Rolle. Als Energieberater werde ich häufig gefragt: „Welche Heizung ist für mich die Richtige?“ Eine fachlich und sachlich fundierte Antwort lässt sich erst nach der Bewertung zahlreicher, komplexer Kriterien finden.
Mehr lesenDas Online-Interesse an Angeboten für die Neuinstallation, Austausch oder auch Services rund um regenerative Heizungssysteme hat in den zurückliegenden 5 Monaten leicht nachgelassen. Gründe hierfür sind vor allem saisonale Schwankungen, ein signifikanter Einfluss des gefallenen Heizölpreises lässt sich nicht erkennen. Im Gegenteil, das Interesse an Solarwärmeanwendungen, das bisher stark vom Ölpreis beeinflusst wurde, gewinnt sogar gegen Trend an Bedeutung.
Mehr lesenErstmals haben jetzt Forscher des Karlsruher Institut für Technologie (KIT) eine funktionsfähige, aus einer einzelnen Komponente bestehende organische Solarzelle hergestellt. Das Material ist hoch-elastisch und könnte auch als flexible Beschichtung von Kleidung und verformbaren Bauteilen genutzt werden.
Mehr lesenDie energetische Modernisierung ist ein komplexes Thema. Mit vielen verschiedenen Maßnahmen, Produkten und Gesetzen, ist die Sanierung im Kontext der Energiewende dabei für Mieter und Wohnungsunternehmen gleichermaßen undurchsichtig. Wir haben Udo Münch, Mitbegründer der Online-Plattform proMietrecht, dazu befragt, welche Probleme bei einer energetischen Modernisierung auf Mieter zukommen und welche Möglichkeiten es gibt damit umzugehen.
Mehr lesenHeizöl ist derzeit so günstig wie zuletzt im Jahr 2010. Aber das wird wahrscheinlich nicht mehr lange so bleiben.
Mehr lesenEine Energieberatung ist der erste Schritt beim Einstieg in die energetische Sanierung und wird vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle gefördert. Im folgenden Artikel erhalten Sie Informationen darüber, was ein Energieberater macht, wofür Sie ihn brauchen und wie ein Energieberater ihnen bei Kosteneinsparung und Sanierungsplanung hilft.
Mehr lesenAuch wenn es jetzt nicht danach aussieht, der Sommer kommt und die Leistungsfähigkeit wird, wenn es denn zu warm in den Räumen schwinden.
Mehr lesenWir sanieren Regen- und Abwasserrohre so angenehm wie möglich! Relining ist eine erprobte Technologie zur Erneuerung und nachhaltigen Instandsetzung von Entwässerungsleitungen. Das Tubus System zeichnet sich durch seine flexible Verfahrenstechnik aus, welche es ermöglicht, auch geringe Rohrdurchmesser (ab DN30) und verzweigte Leitungssysteme zu sanieren. Bei einer Rohrinnensanierung mit dem Tubus System wird die Innenseite der alten Abwasserleitung über ein kombiniertes Sprüh- und Schleuderverfahren mit einem glasfaserverstärkten und korrosionsbeständigen Polyester-Kunststoff ausgekleidet. In mehreren Arbeitsgängen entsteht eine neue und selbsttragende Rohrleitung mit einer Nennweiten-abhängigen Wandstärke zwischen 2,0 und 5,0 Millimetern. Das System ist für alle gängigen Rohrmaterialien bis DN250 geeignet.
Mehr lesenEin weit verbreitetes Zitat besagt: „Die beste Energie ist die, die nicht verbraucht wird.“ Übertragen auf die Altbausanierung heißt das: Zuerst die Wärmeverluste reduzieren und dann die Heiztechnik darauf anpassen. Ein modernes Baukonzept mit besonders niedrigen Wärmeverlusten ist das Passivhaus. Wir haben Arno Rosel, Mitgründer von eccuro und langjähriger Inhaber eines Planungsbüros für Haus- und Gebäudetechnik, dazu befragt ob es möglich ist auch einen Altbau zum Passivhaus zu sanieren. Eine Zusammenfassung der Inhalte sehen Sie im Video oder am Ende des Artikels.
Mehr lesenAm 07.10.2014 hielt Volker Pitts-Thurm (VBW) einen Vortrag beim Bund der Selbstständigen über die Thematik der Energiewende. Im nachfolgenden Beitrag wurden einige Hauptargumente in Text und Folienform zusammengefasst.
Mehr lesenDer Wandel in der Baubranche von fossiler zu regenerativer Energie.
Mehr lesenWärme aus der Umwelt umgibt uns kontinuierlich. Ganz besonders spüren, kann man das im Sommer, wenn die Sonne auf der Haut brennt und die Luft nach purer Erholung riecht. Ausgestrahlt von der Sonne, gelangt Energie dabei ganzjährig auf die Erde und wird in Luft, Erde oder Wasser gespeichert. Mit einer Wärmepumpe kann diese Umweltenergie technisch nutzbar gemacht und für die Gebäudeheizung verwendet werden. Im Folgenden Artikel erklären wir Ihnen einfach verständlich das Prinzip und die Funktion einer Wärmepumpe.
Mehr lesenSehr gute Ergebnisse kann man heute vor allem mit Biodünger erzielen.
Mehr lesenWir reinigen professionell und ökologisch alle Größenordnungen und Ausführungen ob Solarparks, Privathäuser, Stallgebäude, oder auf Hallendächern Photovoltaik & Gebäudeservice.
Mehr lesenDie aktuellsten Artikel im RSS Feed